Darum geht es auf dieser Seite:
Walchensee Radtour
Einmal rund um den Walchensee mit Fahrrad oder E-Bike
Das war ein Traum! Ich habe die genussreiche Walchensee Radtour um den ganzen malerischen See in Bayern gemacht. Die vielen Aussichten auf den türkisgrünen See, tolle Badestellen und auch sonst einiges zu sehen. Gut 25 Kilometer lang ist die Rundtour um den Walchensee, bei der du an Stellen kommst, wo du mit dem Auto nicht hin darfst. Schon allein dafür lohnt sich die Tour mit Fahrrad oder E-Bike!
So habe ich die Radtour um den Walchensee gemacht
Ich bin im Karwendel gestartet. In Wallgau kann man gut, preiswert und vor allem urig übernachten beim Gasthof Post. Von dort sind es 6 Kilometer nach Einsiedl am Walchensee. In Einsiedl gibt es für alle anderen mit Auto anreisende Radler einen beschilderten Parkplatz (auch Nachtparkplatz). Im Ort Einsiedl am Wasser sehe ich gleich das Schild für Radfahrer. Ich möchte meine Radtour um den Walchensee im Uhrzeigersinn machen. Warum?
Jetzt in der Früh ist auf der Straße noch nicht soviel los. Am Nachmittag ist sicher viel Ausflugsverkehr und im Bereich von Einsiedl über Walchensee nach Urfeld verlaufen Teile der Radtour auf der Straße. Dort möchte ich nicht unbedingt mit der großen Menge an Autos fahren. Ich bewundere in Einsiedl noch die Badestelle und trete danach in die Pedale.
Von Einsiedl nach Zwergern radfahren
Das erste Stück der Walchenseeumrundung führt mich mit dem Fahrrad rund um die Halbinsel Zwergern. Das Gute daran: Für Autos ist die Halbinsel gesperrt. So rolle ich am Ufer rund um den Katzenkopf entlang und gehe auch zu Fuß das Stück hinüber zur idyllisch gelegenen Kirche St. Margareth auf Zwergern. Hinter Kirche ist übrigens der erste große Badestrand (Sonnenschirm nicht vergessen).
Durch Walchensee mit dem Fahrrad fahren
Vorbei am Klösterl fahre ich mit dem Fahrrad nach Lobisau und durch den Ort Walchensee. Ab hier bin ich auf der Straße unterwegs. Als ich unterwegs war, war zum Glück nicht viel los. Unter der Woche ist der Trubel noch nicht ganz so groß. Ich komme vorbei an dem Wikingerdorf Flake und weiteren Liegewiesen und Seezugängen zum Baden – aber das Baden mache ich erst später. Sehr viele Leute starten von hier auch hinauf zum Herzogstand. Ich fahre mit dem Fahrrad weiter.
Mit dem Fahrrad von Walchensee nach Urfeld
Direkt am See geht es für mich weiter. Es ist schon Wahnsinn, wie toll der See in der Sonne leuchtet. Das gefällt mir immer wieder auf´s Neue. So machen mir die Autos auch gar nicht soviel aus, als ich dachte. 5 Kilometer sind es an der Straße zu radeln, das ist ok. In Urfeld angekommen, geht es auf dem Fahrradweg fern der Autos, aber direkt weiter am Seeufer. In Urfeld hast du mal einen schönen Blick auf die Spitzen im Karwendel!
Von Urfeld nach Sachenbach auf dem Fahrradweg
Der beschilderte Radweg ist breit und gleichzeitig der Weg zum Wandern. Auch viele Spaziergänger nutzen diesen Weg nach Sachenbach. Teils auch, um die Badeplätze samt Liegewiese am Walchenseeufer zu erreichen. Der Uferbereich ist meist felsig, die Eindrücke für mich wunderbar. In Sachenbach gäbe es eine Radwegverbindung in die Jachenau, aber ich bleibe heute am Walchensee.
Von Sachenbach nach Niedernach radfahren am Walchensee
Weiter auf dem Drahtesel trete ich nach Niedernach. Hier fließt über einen unterirdischen Kanal der Rißbach in den Walchensee. Das will ich sehen. Und davor noch die Insel Sassau. Die einzige Walchensee-Insel ist nämlich hier besonders nahe und somit gut zu sehen. Und so ist es dann auch. Wunderbar nahe erhebt sich die Insel Sassau vor mir im Bergsee. Das nächste Highlight auf meiner Radtour ist in Niedernach der Strand. Dort ist ein großer Sandstrand! Einige Familien mit Kindern tummeln sich bereits im Sand. Ich setze mich in die Liegewiese in den Schatten und beobachte das Treiben.
Von Niedernach über Altach nach Einsiedl radfahren – samt Bad im Walchensee
Niedernach ist auch wieder für die Autos erreichbar, aber nur über eine Mautstraße. So ist das Verkehrsaufkommen ein bisschen beschränkter gegenüber der Walchensee-Bundesstraße. Auto und Fahrräder fahren auf der gleichen Straße. Mich stört es nicht, zu begeistert bin ich von den vielen schönen Strandabschnitten. Sehr viele schöne Ecken laden hier am Walchensee zum Baden ein. Bald ist meine Radtour vorbei, ich nutze es aus und erfrische mich bei einem kurzen Bad im Walchensee. Gestern war ich erst im benachbarten Barmsee baden, dort war das Wasser schon wärmer. Aber ich habe das Schwimmen im Walchensee sehr genossen.
Einkehren bei der Walchensee Radtour
Danach fahre ich die letzten Kilometer auf der Mautstraße nach Einsiedl zurück. Für Radfahrer (auch mit E-Bike) ist das Fahren kostenlos. Ein Mountainbike braucht man nicht für diese Radtour in den Bergen, es sind nur ca. 100 Höhenmeter, keine steilen Anstiege und der Weg ist entweder geteert oder eine gute Forststraße. So geht die Radtour um den Walchensee auch mit Kindern, die sicher auf einer Straße fahren können.
Ich trete danach noch von Einsiedl nach Wallgau zum Gasthof Post und freue mich auf den Biergarten mit Kuchen und Schnitzel.
—> der Gasthof Post.
–> so geht´s zum Radfahren mit Kindern am Walchensee
Walchensee Radtour merken
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.