Darum geht es auf dieser Seite:
Die Kastenalm in Scharnitz
Die Alm im Hinterautal bei Scharnitz
Die Kastenalm liegt im Hinterautal im Karwendel, nahe Scharnitz. Die Kastenalm befindet sich auf einer Höhe von 1220 Metern und wird von den Gebirgsketten der Lalidererwände und der Gleirsch – Halltal – Kette förmlich begrenzt. Das langgezogene Hinterautal wird von den mehr als 2000 Meter hohen Bergen und Gipfeln überragt. Im Hochsommer kommt die Sonne ins Tal, im Spätherbst ist es an vielen Stellen sehr schattig und kalt.
Wandern oder Mountainbiken zur Kastenalm?
Bike und Hike zur Kastenalm
Besser wandern oder mountainbiken zur Kastenalm? Verbinde es, zuerst als Biketour, dann ab der Kastenalm im Karwendel wandern! Viele kommen im Sommer auf der Forststrasse von Scharnitz mit dem Mountainbike zur Kastenalm. Es ist eine einfach Tour und meist dient das Bike dazu, den langen Fußweg auf einen der umliegenden Berggipfel abzukürzen. Von der Kastenalm sind Wandertouren zum Lafatscher Niederleger oder Lafatscher Hochleger möglich. Die nächste Hütte ist die Hallerangeralm mit dem benachbarten Hallerangerhaus. Erfahrene Alpinisten steigen kurz vor der Alm über die Birkkarklamm hinauf zum höchsten Berg im Karwendel, der Birkkarspitze. Aber bitte gerade hier mit entsprechender Wanderausrüstung, Erfahrung und alpiner Kenntnis.
Kastenalm und Isarursprung
Mein Tipp: Zum Isarursprung im Karwendel
Unterhalb der Kastenalm befindet sich der bekannte Isarursprung. Schau ihn dir unbedingt an! Das Wasser unterhalb der Birkkarspitze fliesst in Richtung Isartal und speisst auch die Isar. Die Isarquelle befindet sich direkt neben dem Weg zur Kastenalm. Der kurze Stopp lohnt sich. Umliegende Berge: Gumpenkopf, Kleiner Heissenkopf, Birkkarspitze.
Öffnungszeiten Kastenalm
Wann hat die Kastenalm offen?
Die Kastenalm im Karwendel ist von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet. Je nach Witterung können die einzelnen Tage der Öffnung oder Schließung variieren. Die Hüttenwirtin Birgit Peckl hat die Alm seit Sommer 2022 nicht mehr gepachtet. Scheinbar ist die Hütte ab sofort nicht mehr geöffnet. Wenn jemand mehr weiß, bitte melden.
Essen und Trinken auf der Kastenalm
Die urige alte Hütte hat keinen Anschluss an das Stromnetz nur ein kleines eigenes Kraftwerk. Mit dem wenigen Strom lässt sich nicht kochen. Es gibt aber kalte Brotzeiten mit Speck, Kaminwurzen und Käse. Nachmittags selbst gebackenen Kuchen. Dazu Getränke. ACHTUNG: Scheinbar ist die Hütte ab sofort nicht mehr geöffnet. Wenn jemand mehr weiß, bitte melden.
Kastenalm übernachten
Übernachten auf der Kastenalm?
Immer wieder wollen Wanderer der Weiterwanderwege durch das Karwendelgebirge bei der Alm übernachten. Das ist NICHT möglich. Es gibt keine Betten, keine Zimmer, kein Lager, das für Übernachtungen auf der Kastenalm offen steht. Auch das Zelten rund um die Hütte ist nicht möglich. Bitte plant eure Etappen bei der München Venedig Weitwanderung so, dass ihr vorher oder nachher auf einer der Übernachtungshütten Schutz findet (z.B. Karwendelhaus).
Und wenn du gerne ein eigenes Zimmer mit Dusche und WC haben willst, findest du hier meine meine Tipps für empfehlenswerte Hotels in Seefeld und dazu passend auch gleich die schönen Hotels im Karwendel.
Mit dem E-Bike zur Kastenalm
Wenig Strom – keine E-Bikeladestation auf der Kastenalm
Ebenfalls wissenswert: Immer mehr kommen mit einem Elektrofahrrad oder E-Mountainbike auf die Kastenalm – ich habe euch hier auch die E-Biketour zum Isarursprung gezeigt, eine tolle Tour. Jedoch ist ein Aufladen des Akkus auf der Kastenalm nicht möglich. Insofern bitte die Akkuleistung einteilen. —> hier die Bilder und Beschreibung der E-Biketour durch das Hinterautal zur Kastenalm.
Weiterführende Links
Mehr Informationen über Scharnitz und die besten Scharnitz Sehenswürdigkeiten. Besuch auch die Klamm auf dem Weg zur Alm! Du kannst leicht einen Abstecher machen, wenn du durch das Hinterautal zur Alm fährt. Hier die Links:
Scharnitz Tipps merken
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.