Darum geht es auf dieser Seite:
Weerberg Tirol: Urlaub in den Bergen
Wo ist Weerberg?
Der Bergort Weerberg ist einer der weniger bekannten Urlaubsorte in Tirol – der aber einiges zu bieten hat, vor allem viel Panorama! Weerberg liegt wie der benachbarte Ort Kolsassberg über dem Tiroler Inntal auf einem Sonnenplateau der Tuxer Alpen – also eigentlich nicht direkt im Karwendel. Die Stadt Innsbruck ist nicht weit.
Weerberg in den Tuxer Alpen – und doch auch Karwendel!
Weerberg, findet aber hier im Karwendel Reiseblog Erwähnung weil die Panoramasicht von Weerberg viel größer ist, als von vielen Orten im Karwendelgebirge! Du kannst hier zu jeder Jahreszeit viele schöne Touren in der Natur planen und zum Karwendel schauen. Einen Eindruck bekommst du hier mit dem Bild vom Winter in Weerberg:
Sehenswürdigkeiten Weerberg Tirol
Das ist der Ort Weerberg
In 900 m bis 1.300 m Seehöhe erstreckt sich die Gemeinde rund um den 2.505 m hohen Gilfert. Das Gemeindegebiet umfaßt eine Gesamtfläche von 55,4 km und reicht bis zu den Hauptkämmen der Tuxer Voralpen. Die Kirche St. Peter ist eines der Wahrzeichen des Ortes.
St. Peter und das Rablhaus
Es befindet sich in Aussichtslage über dem Inntal. Direkt daneben im ehemaligen Mesnerhaus ist das Museum Rablhaus untergebracht – ein schöner Ort, den man gesehen haben sollte. Interessant ist die Ausstellung „Glaube – Aberglaube“, wo man so manches aus der Vergangenheit erfährt, das auch in der heutigen Zeit einen Stellenwert geniesst. Unten mehr Informationen zum Rablhaus.
Weerberg ist auch ein Ort der Vereine. Zahlreiche Menschen engagieren sich hier. Vom Ziegenzücherverein bis zum Eishockey gibt es viele Gruppierungen. Es wurde auch mal versucht das bekannte Weerbergrennen zu revitalisieren. Der Versuch ist gescheitet. Beliebt ist die Natur mit den Bergen in Weerberg.
Weerberg wandern
Wandern in Weerberg – auch mit Kinderwagen!
Im Sommer kommen Urlauber in erster Linie für einen Wanderurlaub in der Natur. Wandern, Spazierengehen oder einfach nur die Aussicht auf die fantastischen Berge geniessen. Sehr gerne wird die Nonsalm unterhalb des Gilfert besucht. Mehrere Wanderwege führen zur Nonsalm hinauf. Mit Kinderwagen wählt man den breiten Wanderweg, für geübtere Wanderer gibt es schöne Wandersteige. Wer genügend Ausdauer hat, geht von den Almhütten weiter hinauf zum Gilfert. Am großen Kreuz des Gilfert ist die Gipfelschau beeindruckend.
Kleiner Gilfert und Großer Gilfert
Es gibt auch einen kleinen Gilfert. Er steht dem großen Gilfert an nichts nach – im Gegenteil. Dort wartet eine Superlative: Hier wurde die einzige Gipfelkreuzanlage im Alpenraum errichtet, die die Weltreligionen vereint. Das sollte man als Naturfreund und Wanderer schon einmal gesehen haben. Erreichbar ist der kleine Gilfert am besten vom Ortsteil Innerst in Weerberg. –> So geht die Wanderung auf den Kleinen Gilfert. Und hier erfährst du alles über die beiden Gilfert Gipfel:
Weerberg mountainbiken
Für Mountainbiker ist die Tourenauswahl an MTB Routen sehr groß. Schon mehrmals verlief die Mountainbike Transalp Challenge durch Weerberg – das organisierte MTB Rennen über die Alpen. Deshalb wird auch heute noch gerne die Strecke zur Weidener Hütte befahren. Von hier geht es dann noch weiter auf das bekannte Geisljoch.
–> so geht es zum mountainbiken von Weerberg auf das Geiseljoch
Urlaub mit Kindern
Auch Familien fühlen sich hier im Sommerurlaub wohl. Es gibt auch einige Bauernhöfe, wo Familien willkommene Urlaubsgäste sind. Viele Traditionen werden in Weerberg noch gepflegt. So kannst du im Herbst bei einem echten traditionellen Almabtrieb zuschauen, wenn die Kühe von den Almen in den Tuxer Alpen herunter in den Ort getrieben werden. Im September findet der Almabtrieb statt.
Holzschuhe aus Tirol
In Weerberg findest du auch noch einen traditionellen Holz-Schuhmacher. Er stellt Schuhe aus Holz her – nach Maß! Du kannst dir aussuchen, aus welchem Leder der restliche Schuh gefertigt wird und was eingestickt wird. Meistens der Name, der Tiroler Adler oder was hättest du gerne?
—> ich habe die Werkstatt vom Holzschuhmacher in Weerberg besucht.
Skigebiet Weerberg
Skiurlaub in Tirol
Große Skigebiete findest du nicht in Weerberg! Aber im Winter gibt es zwei kleine Skilifte, wo Kinder gut das Skifahren lernen können. Es werden spezielle Kinderskikurse angeboten. Direkt im Weerberger Ortskern hinter dem Schwannerwirt, wird der kleine Schwannerlift betrieben – ein Schlepplift auf dem flachen Skigelände. Daneben noch ein Seillift.
Hüttegglift in Weerberg
Oberhalb von Weerberg – in Richtung Gilfert – liegt der Hüttegglift, das Skigebiet in Hausstatt. Dieser Lift ist etwas länger und Dank der Beschneiung etwas schneesicherer. Hier gibt es ebenfalls Skikurse für Kinder und Erwachsene. Meine Kinder haben hier das Skifahren gelernt.
–> so schaut das Skigebiet in Weerberg aus.
Der Gilfert – Skitourenklassiker in Tirol
Die Hänge in den Tuxer Alpen oberhalb dem Ort sind beliebt zum Skitourengehen. Der Klassiker ist der Gilfert. Hier fand auch viele Jahre ein Skitourenlauf statt, die Gilferttrophy. Das Skitourenrennen gibt es nicht mehr, das tut dem Andrang auf den Gilfert keinen Abbruch. Bei schönem Wetter tummeln sich am Wochenende hunderte auf den breiten Skihängen am Gilfert.
–> so schön ist die Gilfert Skitour.
Skitouren Urlaub in Weerberg
Wer einen Skitourenurlaub verbringen möchte, findet hier viele Tourenmöglichkeiten mit der Weidener Hütte auch eine Möglichkeit zum Einkehren am Berg. Die Tuxer Alpen in Weerberg bieten Platz für zahlreiche schöne Skitouren!
–> hier mein Überblick über die Skitouren in den Tuxer Alpen.
Hotel Weerberg Tirol
Wo übernachten in Weerberg?
In Weerberg selbst ist die Auswahl an Hotels nicht so groß. Das Bergdorf lebt nicht nur vom Tourismus, große Bettenburgen findest du hier nicht. Im Ort ist der Gasthof Schwannerwirt, ein *** Hotel und das **** Hotel Friedheim. Rundherum zahlreiche Ferienwohnungen zum Übernachten.
—> das sind meine empfehlenswerten Hotels im Karwendel.
Weiterführende Links
Wenn du hier einen Urlaub planst, kommst du auch schnell für einen Tag nach Innsbruck – wo die Nordkette ein Ausflugstipp ist. Von Weerberg schaust du nämlich direkt auf diese Karwendelberge. Ein Gondel fährt dich hinauf ins Hafelekar. Erlebe die Altstadt und die Berge oberhalb der Stadt. Wenn es richtig heiß ist, solltest du dir auch einmal die tollen Ecken am Achensee anschauen.