Mautstraße Gramaialm

4.5/5 - (15 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Die Achensee Mautstrasse beginnt in Pertisau am Parkplatz und führt zur Falzthurnalm und Gramaialm
Die Achensee Mautstrasse beginnt in Pertisau am Parkplatz und führt zur Falzthurnalm und Gramaialm

Die Mautstraße von Pertisau zur Gramaialm

Die Mautstraße zur Gramaialm
Von Pertisau am Achensee führt eine Mautstraße durch das Falzthurntal direkt zur Gramaialm. Die geteerte Mautstraße beginnt am Ortsrand von Pertisau an der Einfahrt in die Karwendeltäler. Hier befindet sich auch der große Wanderparkplatz. Von dem Parkplatz geht es hinein ins Karwendelgebirge. Am Eingang der Mautstraße am Achensee gibt es ein Kassenhäuschen samt Schranke. Hier muß vor Fahrbeginn ein Ticket zum Befahren der Straße gelöst werden. Bezahlen müssen PKWs und Autos – Fahrräder und E-Bikes nutzen die Straße kostenlos.

Die Panoramastraße ins Karwendel

7 Km kostenpflichtige Straße im Karwendel am Achensee
Vom Maut-Häuschen führt eine Straße in das Karwendelgebirge hinein. Diese verzweigt sich nach rund 500 Metern. Auf der Fahrt in Richtung Gerntal (ebenfalls eine Mautstraße, sie darf mitgenutzt werden) biegt links die Strasse zur Gramaialm ab. Dort endet die Strasse an einem großen Parkplatz. Hier stranden die meisten Touristen, auch in Bussen! Durch das Falzthurntal geht es auf der Mautstraße zuerst zur Falzthurnalm, einige Kilometer dahinter befindet sich die Gramaialm im Karwendel. Insgesamt ist diese Mautstraße am Achensee gut 7 Kilometer lang, sie verläuft komplett durch das Karwendelgebirge.

Öffnungszeiten Mautstrasse Gramai

So schön ist die Mautstraße durch das Karwendeltal, gleich am Ortsrand von Pertisau
So schön ist die Mautstraße durch das Karwendeltal, gleich am Ortsrand von Pertisau
Die Gramaialm im Karwendel am Ende der Mautstrasse

Wann ist die Mautstraße zur Gramaialm geöffnet?

Die Straße ist nur in den Sommermonaten für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Im Winter ist die Mautstraße komplett gesperrt. Dann kannst du in diesem Bereich die schönsten Loipen zum Langlaufen am Achensee nutzen.Im Winter führt eine Langlaufloipe in das Falzthurntal, dann darf nur der Wirt des Alpengasthof Gramai die Straße zur Gramaialm nutzen. Das ist vergleichbar mit der Mautstraße in die Eng, die auch nur in den Sommermonaten für den Verkehr geöffnet ist und im Winter die Karwendelloipe gespurt wird.

Sommer Öffnungszeiten Mautstraße

Im Regelfall hat die Achensee Mautstrasse zur Gramaialm von Mai bis Oktober geöffnet. In der Früh öffnet die Mautstelle um 7 Uhr ihre Pforten. Ab 19 Uhr wird keine Mautgebühr mehr eingehoben!

Preise Mautstraße Achensee

Was kostet die Achensee Mautstraße?
Es gilt: Wer einen motorbetriebenes Fahrzeug hat, muss bezahlen. Fahrräder und Mountainbikes dürfen kostenlos auf der Mautstrasse fahren.

Hier die Preise der Gramaialm Mautstraße für Autos, Bus und Motorrad:
– Maut für einen Tag mit dem Auto € 7
(PKW Maut Wochenkarte € 20, zwei Wochen: € 30, drei Wochen € 40
– Maut für Motorrad oder Golfmobil für einen Tag € 5,00
– Bus: € 1 pro Person im Bus
Keine Gewähr für Richtigkeit der Mautpreise, Stand Mai 2025.

Das ist der Blick auf das schöne Falzthurntal, wo die Mautstrasse verläuft

Parken Falzthurntal und Gerntal

Die Zahlung der Maut beinhaltet die Nutzung der Gernalm Mautstraße und das Parken auf allen ausgewiesenen Parkplätzen. Am Ende der Mautstraße befindet sich der Parkplatz Gramaialm, auch hierfür muss nicht extra bezahlt werden. An schönen Tagen im Herbst sollte man rechtzeitig am Ziel sein, denn der Parkplatz füllt sich schnell und kann voll werden.

Wanderziele ab der Mautstraße Gramai

Die Mautstraße zur Gramaialm ist ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Wanderungen im Falzthurntal. Je nachdem, wo du startest, hast du unterschiedliche Wanderziele.

Wanderungen ab dem Parkplatz Gramaialm (am Ende der Mautstraße)

Vom großen Parkplatz am Ende der Straße hast du direkten Zugang zu einigen Touren im Karwendel, die besonders für ihre tolle Landschaft bekannt sind:

  • Gramai Hochleger: Das ist der Klassiker für einen kürzeren Ausflug. Die mittelschwere Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden und führt zu einer Almhütte mit toller Aussicht auf die Berge. –> Gramai Hochleger.
  • Sonnjoch: Für erfahrene Bergsteiger ist das Sonnjoch ein lohnendes, aber anspruchsvolles Gipfelziel. Die Tour ist lang und steil, belohnt aber mit einem grandiosen 360-Grad-Panorama. –> Sonnjoch
  • Rundtour über den Bärenlahner Sattel: Eine fordernde Tagestour, die ebenfalls zum Sonnjoch führt, aber als Rundweg über den Bärenlahner Sattel ein besonderes alpines Erlebnis bietet. –> Bärenlahner Sattel
  • Binsalm: Eine beliebte Route, die dich über einen malerischen Weg zu einer weiteren schönen Alm im Karwendel führt. –> Binsalm
  • Lamsenjochhütte: Diese Wanderung ist ebenfalls ein bekanntes Ziel. Die Hütte dient als wichtiger Stützpunkt für weitere Kletter- und Bergtouren in der Region. –> Lamsenjochhütte

Zusammenfassung Mautstraße Achensee

Die Mautstraße zur Gramaialm am Achensee in Tirol beginnt am Ortsrand von Pertisau und führt durch das Falzthurntal direkt zur Gramaialm im Karwendelgebirge. Bei der ehemaligen Alm ist ein großer Wanderparkplatz. Die geteerte Mautstraße erstreckt sich über etwa 7 Kilometer durch das beeindruckende Falzthurntal und endet am Parkplatz bei der Gramaialm.

Die Nutzung der Mautstraße ist kostenpflichtig, und die Gebühren gelten für motorbetriebene Fahrzeuge. Fahrräder und E-Bikes können die Straße kostenfrei nutzen. Die Bezahlung erfolgt am Kassenhäuschen mit Schranke am Eingang der Mautstraße. Die Mautstraße zur Gramaialm ist nur in den Sommermonaten für den öffentlichen Verkehr freigegeben, von Mai bis Oktober. Im Winter ist die Straße gesperrt, in dieser Zeit werden Langlaufloipen durch das Falzthurntal gespurt.

Die Mautstraße bietet für einen Ausflug eine malerische Fahrt durch das Falzthurntal und dient Wanderern als Zugang zu Wanderungen im Karwendelgebirge. Die Mautgebühr beinhaltet die Nutzung der ausgewiesenen Parkplätze entlang der Strecke, einschließlich des Parkplatzes bei der Gramaialm. Es wird empfohlen, rechtzeitig anzukommen, da der Gramaialm Parkplatz bei gutem Wetter im Herbst schnell besetzt sein kann.

ACHTUNG: Im Sommer weiden die Kühe auf den Almen. Es kann sein, dass du sie nicht nur auf den Weiden neben der Mautstraße siehst. Manchmal queren die Kühe auch die Straße. Fahre entsprechend langsam und lass dich während der Fahrt nicht zu sehr von der Landschaft ablenken, damit du rechtzeitig bremsen kannst – sollte eine Kuh auf der Straße stehen.

Ein gutes Hotel am Achensee?

Achensee Urlaub – wo übernachten? Wenn ihr einige Tage am Achensee seid und eine mehrtägige Mautkarte gekauft habt, sucht ihr vielleicht auch ein schönes Hotel. Nachdem ich viele Hotels in der Region besucht habe, weiß ich um die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Hotels. Hier zeige ich euch einige tolle Hotels am Achensee

Weiterführende Links

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: