Die Gernalm im Karwendel
Gern Alm nahe des Achensee im Karwendel
Die Gernalm liegt auf 1166 Metern Seehöhe im Karwendel und ist in den schneefreien Monaten von Pertisau am Achensee leicht mit dem Auto über das Gerntal erreichbar. Eine Mautstrasse führt von Pertisau vorbei an der Pletzachalm zur Gernalm. Die Gernalm befindet sich am Ende der Gerntal im Naturpark Karwendel. Die Alm ist im Sommer Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren.
Gernalm wandern
Von Pertisau zur Gernalm wandern
Wer im Sommer einfach nur ein bisschen spazierengehen möchte und nebenbei das Bergpanorama bewundert, sucht sich die einfache Wanderung von Pertisau zur Gernalm aus. Beginnen kannst du diese leichte Wanderung auch direkt am Achensee. Auf breiten Wegen kommt man ansonsten vom Parkplatz in Pertisau (kostenpflichtig) am Eingang der Karwendeltäler hierher. Die Gernalm Wanderung beginnt am Ortsrand von Pertisau. Die Wanderung geht sogar mit einem geländetauglichen Kinderwagen.
Von der Gernalm ins Karwendel wandern
Anspruchsvoller wanderst du von der Gernalm zum Plumssattel, das in den Karten auch als Plumsjoch geführt wird. Vom Plumsjoch gibt es einen schönen Blick auf die Berge des Karwendel. Du siehst hinunter in das Risstal, wo der bekannte Ahornboden ist. Umgeben ist die Gernalm von Gütenberg, Falzthurnjoch, Bettlerkarspitze und Mondscheinspitze. Hier habe ich noch mehr Ideen für dich zum Achensee wandern
Zur Gernalm radfahren
Mit dem Fahrrad, E-Bike oder Mountainbike zur Gernalm
Mountainbiker fahren auch gerne auf der Mautstrasse zur Alm oder weiter hinauf über das Plumsjoch zur Plumsjochhütte und von dort in die Eng zum großen Ahornboden. Das Stück von der Gernalm zur Plumsjochhütte ist aber extrem steil und wird damit meist zur Schiebestrecke.
Leichter ist dafür die Steigung auf der Strasse von Pertisau zur Gernalm: Durch die relativ sanfte Steigung kann man auch gut mit dem E-Bike zur Gernalm fahren. Mit dem Elektrofahrrad fährt man auf der Mautstrasse schnell zur Gernalm. Neben der Plumsjochhütte ist die im benachbarten Tal die Gramaialm im Karwendelgebirge eine benachbarte Hütte der Gernalm.
--> mehr Ideen für MTB Achensee.
Langlaufen zur Gernalm

Der Winter auf der Gernalm
Im Winter ist die Straße durch das Gerntal gesperrt. Es führt die Langlaufloipe Achensee unmittelbar zur Gernalm. Ausserdem ist ein Winterwanderweg gespurt, so daß man das verschneite ruhige Tal im Karwendel nutzen kann. Ich habe das heute genossen. Schau dir mal die schönen Winterbilder von der Loipe an. 5 Kilometer beträgt die einfache Entfernung vom Eingang in die Karwendeltäler:
---> zur Gernalm langlaufen in dieser tollen Winterlandschaft
Die Gernalm Öffnungszeiten
Wann hat die Gernalm geöffnet?
Die Gernalm hat im Sommer und Winter geöffnet. Im Sommer sind die Gernalm Öffnungszeiten von Anfang Mai bis Mitte oder Ende Oktober, je nach Witterung. Zum Langlaufen und Winterwandern sind die Öffnungszeiten der Gernalm im Winter vom Wochenende vor Weihnachten bis Mitte März, auch hier wieder abhängig von der Schneelage.
--> Hier die aktuellen Preise und die Öffnungszeiten der Gernalm Mautstrasse.
Gernalm übernachten
Ein Gasthof zum Übernachten am Achensee
Hier findest du meine Tipps für empfehlenswerte Hotels am Achensee und dazu passend auch gleich die schönen Hotels im Karwendel. Von den Hotels in Pertisau kannst du schnell zur Gernalm.
Der große Ahornboden
Bekannt seit 1972: Alle Informationen über das bekannte Naturdenkmal großer Ahornboden im Karwendelgebirge. Einer der schönsten Plätze der Alpen.
Hüttenwanderungen
Die Karwendeltour ist die Beliebteste - diese und noch andere mehrtägige Wanderungen von Hütte zu Hütte. Wir stellen Hüttentouren vor.
Tageswanderungen
Am Wochenende einen Wanderausflug? Eine schöne Wanderung im Karwendel? - unsere schönsten Tageswanderungen
Der Karwendel Sommer
Wandern, Radfahren, mit Kindern im Karwendel - Inspiration & unsere Tipps für den Sommerurlaub im Karwendelgebirge