Sonnjoch

5/5 - (14 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Sonnjoch Karwendel

Das Sonnjoch ist ein markanter, anspruchsvoller Gipfel im Karwendel, der durch seine exponierte Lage und die steilen, schottrigen Pfade im oberen Bereich charakterisiert wird. Die Tour ab der Gramaialm ist konditionell fordernd und erfordert Trittsicherheit. Belohnt werden Wanderer mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama, das den Gipfel zu einem der lohnendsten Ziele in der Region macht. Die Route bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, von grünen Almböden bis zu felsigem Berggelände. Es ist eine Tour, die die alpine Erfahrung und eine solide Ausrüstung voraussetzt.

Das Sonnjoch ist einer dieser beeindruckenden Karwendel Berge, die sich für eine Wanderung besonders lohnen. Der 2457 Meter hohe Gipfel ist eine markante Erhebung zwischen der bekannten Eng am Großen Ahornboden und dem Falzthurntal am türkisblauen Achensee. Aus beiden Tälern führt eine schöne und zugleich fordernde Bergtour zum Gipfel. Anspruchsvoller ist es aufgrund der Länge von der Eng – über die Binsalm, Binssattel und Gramaisattel, evtl. mit Zwischenabstecher auf dem Gipfel des Gramaijoch.

Etwas kürzer ist die Sonnjoch Wanderung vom Gramai – Parkplatz im Falthurntal. Über den Gramaihochleger und den Gramaisattel führt der Anstieg auf den Gipfel. Alpine Profis nehmen den Anstieg über den Bärenlahner Sattel aus dem Falzthurntal. Das ist aber aufgrund der anspruchsvollen Stellen nicht für normale Wanderer zu empfehlen und nur im Aufstieg, nicht im Abstieg!

Ich zeige dir hier im Beitrag die meistbegangene Sonnjoch Wanderung von der Gramaialm auf den Gipfel. Das ist für die Meisten fordernd genug, nicht nur wegen der 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Das Highlight dieser Wanderung im Karwendel ist neben dem wirklich guten Bergpanorama die hohe Wahrscheinlichkeit, Steinböcke zu treffen. Die sind nämlich auf dem Sonnjoch heimisch. Ich habe bei jeder meiner Touren Steinböcke beobachten können. Hier nun die Beschreibung der Sonnjoch Wanderung im Karwendel.

Sonnjoch Gipfel im Karwendel
Sonnjoch Gipfel im Karwendel
Sonnjoch Ausblick auf das Falzthurntal - hinten der Achensee und das Rofan
Sonnjoch Ausblick auf das Falzthurntal – hinten der Achensee und das Rofan
Karwendel Panorama mit den bekannten Gipfeln rund um die Eng
Karwendel Panorama mit den bekannten Gipfeln rund um die Eng
Sonnjoch Wanderung ab Gramai
Sonnjoch Wanderung ab Gramai

Sonnjoch Wanderung

Im Gebiet am Achensee von der Gramaialm zum Sonnjoch wandern
Die Wanderung auf das Sonnjoch gehört zu den mittelschweren bzw. stellenweise schweren Wanderungen im Karwendel. Im unteren Bereich bis zum Gramaialm Hochleger ist es ein Wandersteig, im oberen Bereich ist zusätzliche Aufmerksamkeit erforderlich, da es durch lockeres Gestein und Geröllfelder geht. Hier solltest du nicht ausrutschen, da es stellenweise weit nach unten geht. Am Gipfel des Sonnjoch geniesst du einen fantastischen Ausblick, sogar ein Stück des Achensee ist zu sehen. Eine wunderbare Bergwanderung in einem Tirol Urlaub!

Sonnjoch wandern im Karwendel

So geht die Sonnjoch Bergtour
Die Gramaialm liegt auf einer Höhe von 1263 Metern, das Sonnjoch ist 2457 Meter hoch. Somit stehen gut 1200 Höhenmeter an. Von der Gramaialm wandert man in Richtung Talschluss. Ohne viel Höhenmeter ist nach rund 20 Minuten die Abzweigung zum Gramai Hochleger erreicht. Hier rechts dem Wandersteig folgen, ein Schild zeigt den Weg an. Nun wird es steiler, aber perfekt zum Wandern. In Folge wird ein Bach gequert, wo man nochmal die Wasserflasche auffüllen kann.

Die Steigung nimmt weiter zu und man kommt aus dem Talkessel heraus. Bald ist der Wanderweg von schroffen Felsen umgeben, während man aber selbst auf dem Weg zwischen grünen Almwiesen steht. Nach rund 500 Höhenmeter ist die große Almwiese des Gramaialm Hochleger erreicht. Man wandert direkt an der Alm vorbei, um hinter der Alm rechts abzubiegen. Es geht noch ein Stück über die Almwiesen, aber in Folge wird der Wandersteig anspruchsvoller. Die langen Geröllfelder des Sonnjoch sind schon zu sehen. Wenn man nun genauer aufpasst, kann man mit großer Wahrscheinlichkeit sogar Steinböcke hier oben sehen.

Auf dem schwarz (also schwierig) gekennzeichneten Wandersteig muss man nun besonders auf die vielen kleinen Steine aufpassen, die so manche Stelle gefährlich machen – dies gilt insbesondere für den Abstieg. Selbstredend, dass du für diese Bergtour wirklich gute Wanderschuhe und eine Wanderausrüstung brauchst. Ideal sind hier auch Wanderstöcke. Sie geben auf dem rutschigen Wanderweg zusätzlichen Halt. Der obere Abschnitt über den Fels zieht sich und scheint nicht enden zu wollen. Erst sehr spät ist das Gipfelkreuz zu sehen. Nach insgesamt 3 Stunden Gehzeit ist das Gipfelkreuz erreicht. Unbedingt genug Zeit für eine Pause am Gipfel einplanen. Von hier siehst du viele bekannte Gipfel im Karwendel. Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsspur.

Sonnjoch Wandern: Karte und Fakten

Zur besseren Orientierung habe ich dir die Tour zum Sonnjoch in die Karte eingezeichnet. Dazu habe ich die Fakten zur Wanderung für dich:

Höhenmeter1200 hm im Auf- und Abstieg
Streckenlänge11 km (gesamte Wanderung)
Schwierigkeitmittelschwer bis zum Gramaihochleger, anschließend schwer
Dauerca. 5 – 6 Stunden Gesamtgehzeit

Eckdaten der Tour:

  • Ausgangspunkt: Alpengasthof Gramaialm (ca. 1.263 m) im Falzthurntal.
  • Gipfel: Sonnjoch (2.457 m).
  • Höhenunterschied: Ca. 1.200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
  • Gehzeit: Insgesamt etwa 5 bis 6 Stunden (Aufstieg ca. 3 bis 3,5 Stunden, Abstieg ca. 2 bis 2,5 Stunden).
  • Streckenlänge: Ca. 11 km (Hin- und Rückweg).
  • Schwierigkeitsgrad: Die Tour wird als schwierig (schwarz) eingestuft. Der Weg bis zum Gramai-Hochleger ist noch einfach, der finale Abschnitt zum Gipfel ist jedoch steil, schottrig und kann rutschig sein.

Anfahrt Sonnjoch Wanderung

So kommst du zur Sonnjoch Wanderung
Ausgangspunkt der Bergwanderung ist die Gramaialm nahe des Achensee im Karwendelgebirge. Du erreichst den großen Wanderparkplatz mit dem Auto ab Pertisau am Achensee. Hier führt eine Mautstrasse durch das Falzthurntal direkt zur Gramaialm, wo ein großer Parkplatz viele Stellplätze bietet. –> Alle Infos zur Mautstraße Falzthurntal

Die beste Zeit für die Sonnjoch Wanderung

Besonders im Herbst, wenn unten am Achensee der Nebel hängt, ist das Gamsjoch ein beliebter Ausflugsgipfel. Ideal für eine Herbstwanderung, denn hier oben zeigt sich oft die Sonne! Die Wanderung auf das Sonnjoch ist jedoch nur zu empfehlen, solange kein Schnee hier oben liegt. Bei Schnee und Eis auf keinen Fall gehen, es wird insbesondere im oberen Bereich zu gefährlich. Selbst schon bei Nässe an einigen Stellen im Gipfelbereich kritisch.

Mein persönliches Fazit

Die Tour auf das Sonnjoch im Karwendel ist eine wirklich tolle Bergtour. Die Ausblicke sind einfach traumhaft: Von den beeindruckenden Laliderer Wänden über die markante Lamsenspitze bis hin zum gesamten Massiv des Rofan und dem Guffert am Horizont reicht das Panorama. Wenn du Glück hast, kannst du hier oben Steinböcke beobachten. Ich hatte bisher immer das Vergnügen. Sie standen im felsigen Gelände unterhalb des Gipfels. Es war unbeschreiblich.

Steinböcke leben im Karwendel - am Gamsjoch habe ich sie getroffen
Steinböcke leben im Karwendel – am Gamsjoch habe ich sie getroffen

Weiterführende Links

Die Sonnjoch Wanderung merken

Wenn du diese gewaltige Natur bei deiner nächsten Wanderung entdecken willst und vielleicht sogar mal Steinböcke in der Natur sehen willst, solltest du dir diesen Pin auf Pinterest merken – oder den Link als Email oder WhatsApp an deine Freunde senden.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: