Silvester Innsbruck

5/5 - (6 votes)

Silvester in Innsbruck

So schön ist Silvester in Innsbruck - Danke für das Foto vom Silvester Feuerwerk an Angelika Lederwasch!
So schön ist Silvester in Innsbruck – Danke für das Foto vom Silvester Feuerwerk an Angelika Lederwasch!

Was ist los an Silvester in Innsbruck?
Silvester wird in Innsbruck nicht nur am 31.12. gefeiert, sondern an drei Tagen! Am 30.12. findet die Silvesterfeier für Kinder statt, am 31.12. die Feiern rund um das eigentliche Jahresende mit großem Feuerwerk in den Bergen und an Neujahr gibt es das beliebte Neujahrskonzert. So kann jeder feiern wie er möchte – je nach Alter und individuellen Musikwünschen! Hier das Silvesterprogramm in Innsbruck im Detail.

HEUER WIEDER: Innsbruck ohne Feuerwerk
2023 gibt es zusätzlich zum traditionellen Feuerwerk der Stadt eine große Lichtershow. Die Häuser in St. Niklaus werden drei Tage am Abend mit Scheinwerfern beleuchtet. Die Häuser werden aber nicht nur einfach ansgestrahl, es werden speziele Bilder auf die Häuser projeziert. Erstmalig gab es vor Corona zu Silvester ein Veranstaltung in Innsbruck ohne Feuerwerk. Dies wird ausgeweitet. Jedoch findet 2023 zusätzlich ein Bergsilvester mit Feuerwerk statt.
–> hier: Innsbruck ohne Feuerwerk

Silvester für Kinder in Innsbruck

Silvester feiern für die Kleinen - mit viel Spielparcours, Foto: Emanuel Kaser
Silvester feiern für die Kleinen – mit viel Spielparcours, Foto: Emanuel Kaser
Viel los ist auf dem Marktplatz in Innsbruck rund um das Goldene Dachl, Foto: Emanuel Kaser
Viel los ist auf dem Marktplatz in Innsbruck rund um das Goldene Dachl, Foto: Emanuel Kaser
Um 17.30 Uhr mit großem Feuerwerk für die Kinder, Foto: Emanuel Kaser
Um 17.30 Uhr mit großem Feuerwerk für die Kinder, Foto: Emanuel Kaser

Zwergerlsilvester in Innsbruck
Wenn du mit Kindern Silvester in Innsbruck feiern willst, geht dies am 30. Dezember von 14 Uhr bis 17.30 Uhr. Los geht es in der Altstadt von Innsbruck beim Goldenen Dachl. Wie jedes Jahr wird hier als Familie gefeiert, inmitten der tollen Kulisse der bunten Häuserfassaden von Innsbruck. Spielstationen sind aufgebaut für die Kinder. Weiter geht es dann auf dem Platz vor dem Haus der Musik. Ab 17.30 Uhr feiern die Kinder mit den Eltern  beim Haus der Musik das vorsilvesterliche Feuerwerk in Innsbruck.

Silvesterlauf Innsbruck

Mit dieser Kulisse auf´s Karwendel startet der alljährliche Silvesterlauf in Innsbruck, Foto: Markus Pienz
Mit dieser Kulisse auf´s Karwendel startet der alljährliche Silvesterlauf in Innsbruck, Foto: Markus Pienz

Bergsilvester in Innsbruck mit Silvesterlauf
Sportlich endet das Jahr in Innsbruck. Am 31.12. starten mehr als 1000 Läufer zum Silvesterlauf. Los geht es am Landestheater in Innsbruck. Ab 13 Uhr werden die Startnummern ausgegeben. Um 16.15 Uhr laufen die Kinder los. Sie haben eine Strecke von 1,6 Kilometer zu bewältigen.

Silvesterlauf für Erwachsene und Kinder
Für Erwachsene beginnt der Silvesterlauf in Innsbruck um 17 Uhr. 5 Kilometer lang ist die Strecke. Der Silvesterlauf in Innsbruck zählt übrigens zu einer der größten Laufveranstaltungen in Österreich am Jahresende! Wenn du ein besonderes Sporterlebnis am Jahresende haben willst, kannst du auch in den kalten Achensee schwimmen gehen – dort findet das jährliche Silvesterschwimmen am Achensee statt.

Silvester feiern in Innsbruck

Silvester feiern in Innsbruck - hier am Inn, Foto: Martin Gassler
Silvester feiern in Innsbruck – hier am Inn, Foto: Martin Gassler

Wo kann man Silvester in Innsbruck feiern?
Ausgiebig feiern kannst du Silvester in den Bergen bereits am Mittag. Um 11.30 Uhr beginnt der Silvesterfrühschoppen am Goldenen Dachl in Innsbruck. Live-Bands machen hier Stimmung, ab 21 Uhr ist hier Party mit Partymusik. Mit der tollen Kulisse der Stadt und dem Karwendel rundherum kannst du hier perfekt Silvester feiern.

Silvester mit Walzer am Inn
Besonders toll ist es in der Stadt beim Goldenen Dachl mit der Partymeile oder romantisch am Inn, mit dem Blick auf die bunten Häuser vom Innsbrucker Stadtteil St. Nikolaus. Punkt 12 Uhr tanzt es sich hier am besten in das neue Jahr – mit den Walzerklängern. Aus den Boxen klingt hier traditionell der Wiener Walzer und tanzt mit vielen anderen im Dreivierteltakt. Obendrüber siehst du die Bergspitzen des Karwendelgebirge – hier hinauf auf die Nordkette kannst du an Silvester übrigens auch.

Silvester in den Bergen

Eine ganz besondere Silvesterfeier: Silvester in den Bergen auf der Nordkette, Bild: Nordkette Bergbahn
Eine ganz besondere Silvesterfeier: Silvester in den Bergen auf der Nordkette, Bild: Nordkette Bergbahn

Silvester feiern auf der Nordkette in Innsbruck
Die Hungerburgbahn startet in der Altstadt beim Congress und bringt dich an Silvester hinauf zur hochgelegenen Partylocation in den Bergen. Es gibt dort oben Musik auf 2.000 Meter Seehöhe. Die Gondel fährt von der Hungerburg bis auf die Seegrube, wo die Silvesterparty steigt – incl. einzigartigem Ausblick auf Innsbruck und Fernblick auf die winterlichen Berge. Hier oben wird um Mitternacht mit einem ganz besonderen Feuerwerk das neue Jahr begrüßt. Spektakulär! Essen und Trinken kannst du hier oben natürlich auch, im Restaurant auf der Seegrube.

Silvesterparty in Innsbruck

So feierst du Silvester in Innsbruck - Foto: CMI
So feierst du Silvester in Innsbruck – Foto: CMI

Wo gibt es in Innsbruck an Silvester ein Party?
Nach dem großen Feuerwerkfindest du viel Party in der Innenstadt und Altstadt. Die Bars oder Clubs der Stadt haben Hochbetrieb. Bekannt ist vor allem Tirols größtes Silvester-Clubbing in der Dogana: Die Beats vom internationalen Star-DJ Antoine in den historischen Gemäuern der 500 Jahre alten Arkaden versprechen ein ganz besonderes Silvester-Erlebnis.

Neujahrskonzerte in Innsbruck

Das neue Jahr in Innsbruck musikalisch begrüßen
Weltweit bekannt ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zum Jahreswechsel. In Innsbruck kannst du nach der Sylvesterfeier in der Altstadt live dabei sein: Das Neujahrskonzert wird aus Wien nach Innsbruck auf einer großen Leinwand übertragen. Es ist ein Erlebnis vor der historischen Kulisse des Goldenen Dachl die Walzertöne von Strauß zu hören!

Ab 17 Uhr gibt es auch ein Neujahrskonzert vom Tiroler Symphonieorchester in Innsbruck. Der Auftritt 2023 steht unter dem Motto Künstlerleben von Johann Strass. Hier das Programm 2023:

Richard Wagner Ouvertüre Die Meistersinger von Nürnberg
Antonio Salieri Ouvertüre Prima la musica e poi le parole
Leroy Anderson The Typewriter
Richard Strauss Mondscheinmusik aus Capriccio
Johann Strauss (Sohn) Künstler-Quadrille op. 201
Bedřich Smetana Furiant und Tanz der Komödianten aus Die verkaufte Braut

Pause

Leonard Bernstein Ouvertüre Wonderful Town
Franz von Suppè Ouvertüre Dichter und Bauer
Ernst von Dohnányi Hochzeitswalzer aus Der Schleier der Pierrette
Josef Strauss Künstlergruß Polka française op. 274
Johann Strauss (Sohn) Künstlerleben Walzer op. 316

Das Neujahrskonzert findet im Congress Innsbruck statt, im Saal Tirol. Restkarten sind noch erhältlich.

Weiterführende Links

Mehr Karwendel – Inspiration?
–> meine Ideen für den Karwendel Urlaub im Januar
–> das sind gute Hotels im Karwendel
–> lohnend im Karwendel Winter

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: