Goldenes Dachl

4.7/5 - (34 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Das Goldene Dachl in Innsbruck

Das bekannte goldene Dachl in der prachtvollen Herzog Friedrich Strasse in der Altstadt Innsbruck
Das bekannte goldene Dachl in der prachtvollen Herzog Friedrich Strasse in der Altstadt Innsbruck

Das Goldene Dachl in Innsbruck ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Es wurde im 15. Jahrhundert für Kaiser Maximilian I. erbaut und ist mit 2.657 goldenen Schindeln bedeckt. Das Gebäude war ursprünglich ein Balkon, von dem aus der Kaiser öffentliche Ereignisse verfolgte. Heute beherbergt das Goldene Dachl ein Museum, das die Geschichte des Kaisers zeigt. So gut wie kein Innsbruck Besucher kommt daran vorbei, ohne ein Foto zu machen.

Goldenes Dachl – Anziehungspunkt seit Jahrhunderten
Wenige Sehenswürdigkeiten in Österreich sind so markant und auch bekannt wie das Goldene Dachl in Innsbruck. Nicht nur die Gäste aus Fernost und Amerika lieben das Wahrzeichen in der Altstadt, auch die Innsbrucker selbst sind stolz darauf. Und das ist so seit Jahrhunderten! Daher wird es auch gehegt und gepflegt, damit das so bleibt und der Glanz erhalten bleibt. Alle paar Jahre müssen die Schindeln wieder vergoldet werden, damit der Glanz der Schindeln so gut erhalten bleibt und das Goldene Dachl weiterhin zu den Top Sehenswürdigkeiten in Innsbruck zählt.

Echtes Gold am Goldenen Dachl

Goldene Schindeln als Souvenir?
Renovierungsarbeiten nutzten schon mal Diebe aus. Im Jahr 1998, 2007 und auch bei der Restaurierung 2012 wurde das goldene Dachl – oder besser gesagt Teile davon – Schauplatz eines Verbrechens: Als 2012 das Gerüst der Restaurung noch stand, stiegen in der Morgenstunde Unbekannte hinauf und entwendeten acht Schindeln. Sie sind übrigens wieder aufgetaucht: An öffentlichen Plätzen wurden sie in Innsbruck und Schwaz abgelegt. Die gestohlenen Schindeln wurden wieder angebracht. Die Fachleute halten die Schindeln ohnehin für unverkäuflich.

Goldenes Dachl auch in China

Goldenes Dachl Nachbau in China?
Im April 2016 sind Pläne aufgetaucht, nach denen China das goldene Dachl nachbauen möchte. Die staatliche Firma Minmetals hat dies verlauten lassen, Vertreter von Innsbruck Tourismus möchten dabei ein Wörtchen mitreden. Ihre Antwort nach China: „Wenn das goldene Dachl nachgebaut werden soll, dann bitte mit einem Berg.“ Innsbruck mit dem Goldenen Dachl ist übrigens nicht die erste Österreich Sehenswürdigkeit, die in China nachgebaut wurde. Bereits 2012 wurde das österreichische Hallstatt in China kopiert und feierlich eröffnet!

Goldenes Dachl Innsbruck

Das goldene Dachl hat 2657 vergoldete Schindeln, beliebteste Sehenswürdigkeit in Innsbruck
Das goldene Dachl hat 2657 vergoldete Schindeln, beliebteste Sehenswürdigkeit in Innsbruck
Goldenes Dachl - mit der Nordkette Innsbruck
Goldenes Dachl – mit der Nordkette Innsbruck

Goldenes Dachl Innsbruck – wie komm ich hin?
„Noch“ ist das bekannte Bauwerk in Innsbruck, nahe dem Inn in der Innsbrucker Altstadt. Genauer beschrieben: Du findest das Goldene Dachl an der Ecke der Strassen Pfarrgasse, Hofgasse und Herzog Friedrich Straße. Die genaue Adresse: Goldenes Dachl, Herzog-Friedrich-Straße 15, 6020 Innsbruck.

Man muß zu Fuß hierher kommen, mit dem Auto unmöglich, keine Parkmöglichkeiten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln wählt man die Bushaltestelle Innsbruck Museumsstraße, die Linien 4123 und 4125 bedienen die Haltestelle. Schön ist das Flanieren durch die Hofgasse direkt beim goldenen Dachl.

Die Gassen rund um das Goldene Dachl

Goldenes Dachl Innsbruck - mit den schönen Häusern rundherum
Goldenes Dachl Innsbruck – mit den schönen Häusern rundherum

Die Gassen rund um das Goldene Dachl in Innsbruck sind ein faszinierender Teil der Altstadt, die von historischen Gebäuden und engen, verwinkelten Straßen geprägt sind. Direkt um das Goldene Dachl verläuft die Herzog-Friedrich-Straße, die zu den wichtigsten und belebtesten Straßen in der Altstadt gehört und viele Geschäfte, Restaurants und Cafés bietet. Vom Goldenen Dachl aus führen verschiedene kleine Gassen zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie der Hofgasse, die zur Innsbrucker Hofburg führt. Diese Gasse ist ein echtes Erlebnis, da sie den Charme vergangener Jahrhunderte bewahrt hat
–> Hofgasse Innsbruck

Lohnenswert: Stadtrundgang durch die Altstadt Innsbruck
Wer schon mal in Innsbruck beim Goldenen Dachl ist, sollte sich die Zeit nehmen und zumindest einen kleinen Stadtrundgang einplanen. Die Kaiserlicher Hofburg um die Ecke oder auch die Annasäule sind es wert. Sie ist nur wenige Meter vom Goldenen Dachl entfernt: Einmal über den Burggraben in die wunderschöne Maria Theresien Strasse und schon ist man da.

MARIA THERESIEN STRASSE
Die Maria-Theresien-Straße in Innsbruck ist eine prachtvolle Straße, die nach Kaiserin Maria Theresia benannt wurde und seit Jahrhunderten das Zentrum des öffentlichen Lebens bildet. Sie verbindet den Burggraben mit der Triumphpforte und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Nordkette. Die Annasäule ist ein Wahrzeichen inmitten der Straße. Rund um die Säule befinden sich zahlreiche Cafés, in denen man das bunte Treiben der Stadt genießen kann. Die Maria-Theresien-Straße ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks und nicht weit zu Fuß vom Goldenen Dachl erreichbar:
–> Maria-Theresien-Straße

ANNASÄULE ALTSTADT INNSBRUCK
Die Annasäule ist ein 13 Meter hohes Denkmal in der Maria-Theresien-Straße und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks. Sie wurde 1706 zur Erinnerung an die Vertreibung der bayerischen Truppen im Jahr 1703 errichtet und ist aus Tiroler Marmor gefertigt. Das Wahrzeichen steht in zentraler Lage und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um die Annasäule finden sich zahlreiche Cafés und Restaurants, die besonders an sonnigen Tagen zum Verweilen einladen. Von hier aus sind auch viele andere Sehenswürdigkeiten der Altstadt gut erreichbar.
–> Annasäule

ALTSTADT INNSBRUCK
Die Altstadt von Innsbruck ist das historische Herz der Stadt. Sie beherbergt bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Goldene Dachl, die Hofburg und die Hofkirche. Die engen Gassen und malerischen Plätze laden zum Bummeln ein, während zahlreiche Cafés und Geschäfte zum Verweilen einladen. Die Altstadt vereint mittelalterliche Architektur mit barocken und gotischen Elementen. Besonders die Altstadtatmosphäre und der Blick auf die Berge machen Innsbruck zu einem einzigartigen Erlebnis.
–> Altstadt Innsbruck

Vom Goldenen Dachl auf´s Hafelekar

Vom Goldenen Dachl kommst du mit der Nordkettenbahn hier auf´s Hafelekar
Vom Goldenen Dachl kommst du mit der Nordkettenbahn hier auf´s Hafelekar!

Außerdem empfehle ich dir, von der Altstadt mit der Nordkettenbahn auf´s Hafelekar zu fahren. Es ist die höchstliegende Sehenswürdigkeit der Stadt – oben in den Bergen des Karwendelgebirge. Auf dem Bild oben schaust du in diese Richtung. Und oben sieht es so aus:
–> mein Tag am Hafelekar

HAFELEKAR – DAS TOP OF INNSBRUCK
Das Hafelekar ist mit 2.334 Metern der höchste Punkt von Innsbruck und gilt als Top of Innsbruck. Der Gipfel befindet sich auf der Nordkette, einem Teil des Karwendel. Von hier hast du einen spektakulären Blick auf Innsbruck, das Inntal und die umliegenden Berge. Mit der Nordkettenbahn gelangt man bequem bis zur Bergstation, von dort führt ein kurzer Weg zum Gipfelkreuz. Die Aussicht auf die Alpen und das Tal ist atemberaubend, und der Hafelekar ist deshalb ein beliebtes Ziel.
–> Top of Innsbruck

NORDKETTE
Die Nordkette in Innsbruck ist ein spektakuläres Bergmassiv, das einen der schönsten Ausblicke in den Alpen bietet. Von der Altstadt führt die Nordkettenbahn zur Bergstation Hafelekar auf 2.334 Metern. Der Gipfel bietet nicht nur atemberaubende Panoramen, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Klettern. Das Hafelekar, auch als „Top of Innsbruck“ bekannt, ist der ideale Ort, um die majestätische Natur des Karwendelgebirges zu erleben. Hier kann man die beeindruckende Landschaft über Innsbruck und die umliegenden Berge genießen.
–> Nordkette

Weihnachtsmarkt Goldenes Dachl

Weihnachtsmarkt Goldenes Dachl

Der Weihnachtsmarkt am Goldenen Dachl in Innsbruck ist der älteste Weihnachtsmarkt der Stadt. Es gibt ihn seit dem Jahr 1973. Der Markt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die rund 70 festlich dekorierte Stände mit handgefertigtem Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und regionalen Köstlichkeiten zu entdecken. In der Weihnachtszeit verbreiten die Amraser Turmbläser vom Goldenen Dachl aus festliche Klänge, die die Altstadt in eine besinnliche Atmosphäre tauchen. Zum Schluß habe ich noch zwei Geheimtipps beim Goldenen Dachl, die du nur während der Weihnachtszeit entdecken kannst: Ein Highlight ist die Märchengasse, die mit lebensgroßen Märchenfiguren geschmückt ist und den Besuchern eine zauberhafte Reise in die Welt der Geschichten bietet. Ebenso beeindruckend ist die Riesengasse, in der riesige, mythologische Figuren die Besucher in den Bann ziehen und die Tiroler Sagenwelt lebendig werden lassen.
–> Weihnachtsmarkt Innsbruck

Weiterführende Links

Goldenes Dachl Innsbruck merken

Merk dir dieses tolle Ziel in der Altstadt. Wenn du irgendwo in der näheren Umgebung bist, willst du das sicher auch mal live sehen. Mit dem Pin auf Pinterest kannst du es dir für die nächste Urlaubsplanung merken. Über Facebook kannst du es sogar mit deinen Freunden teilen – oder als WhatsApp oder Email schicken. Einfach eines der Symbole unter den Bildern klicken und los geht´s.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: