Darum geht es auf dieser Seite:
So ist es im Biohotel und Wanderhotel Leutascherhof!
Wanderurlaub im Wanderhotel in der Leutasch
Für mich geht´s zum Wandern in die Leutasch. Ich freue mich schon wieder auf das schöne Hochtal mit den bemerkenswerten Steinriesen, den Almwiesen, Almen und natürlich den Naturschauspielen im Gaistal samt dem Seebensee. Rundherum sind übrigens noch mehr als 10 weitere Seen… Übernachten werde ich im einzigen Wanderhotel und Biohotel der Region, dem Leutascherhof. Es ist übrigens sogar das einzige Biohotel in Tirol, das zugleich zertifiziertes Wanderhotel mit geführten Wanderungen ist. Ich zeige dir hier, wie es im Leutascherhof ist, was ihn besonders macht und welche Wanderungen du rund um das Wanderhotel in der Leutasch unternehmen kannst. Hier habe ich vorab auch den Link direkt zum Hotel, wo du alle Informationen aus der Sicht der Hoteliersfamilie Wandl bekommst plus die Bilder vom Leutascherhof:
–> Webseite Leutascherhof
Leutascherhof: Wanderhotel in den Bergen
Wanderhotel in Tirol
Bei meiner Anreise treffe ich Christian Wandl an der Rezeption. Er führt den Leutascherhof, eines der ausgezeichneten Wanderhotels in Tirol. Die Lage ist perfekt: Wenn du hier deinen Wanderurlaub verbringst, bist du mitten im wunderschönen Leutaschtal. Vom Hotel kannst du je nach Ausrichtung der Fenster hinüber auf die imposanten Felsen des Wettersteingebirge schauen – oder sogar die entfernten Spitzen vom Karwendel sehen. Im dritten Stock habe ich bis zur Seefelder Spitze schauen können. Viele Wanderungen kannst du vom Hotel aus unternehmen, von leichten Touren zu den Almen im Gaistal bis zu alpinen Bergtouren wie die Ahrnspitze. Die Zimmer tragen übrigens die Namen der bekannten Bergspitzen! Von der Natur zum Wandern rund um das Hotel in der Leutasch habe ich dir schon Bilder gezeigt. Hier noch ein paar Bilder vom Hotelzimmer:
Wanderhotel Tirol – seit 1995
Wandern, Wandern, Wandern
Wandern ist im Leutascherhof nicht erst seit kurzem ein Trend. Schon Christians Eltern haben sich zum Wanderurlaub bekannt. Der Leutascherhof ist daher seit 1995 eines der zertifizierten Wanderhotels in Tirol. Was zeichnet ein Wanderhotel aus? Wenn du deinen Wanderurlaub in diesem Hotel verbringst, kannst du auf den Service geführter Wanderungen zurückgreifen oder dich individuell für Wanderungen in der Leutasch beraten lassen. Hier im Leutascherhof ist der Titel Wanderhotel echt – und nicht nur ein Titel, wie ich ihn in vielen anderen Hotels gesehen habe.
Geführte Wanderungen
Mario ist der passionierte Wanderführer des Hauses. Er wohnt in der Leutasch und ist als Wanderführer ausgebildet. Beste Vorraussetzung für geführte Wanderungen: Er ist selbst gerne in den Bergen unterwegs und kennt all die schönen Wanderziele. 5 Mal pro Woche geht er im Rahmen einer geführten Wanderung mit Gästen des Leutascherhof auf den Berg. Das Wanderprogramm ist abgestimmt auf den Wochenrhythmus. Am Montag ist der Einstieg in den Wanderurlaub in Form einer leichten Wanderung auf eine Alm. Im Laufe der Woche steigern sich die Wanderungen, was die Länge und Schwierigkeit anbelangt. Der Abschluß der Wanderwoche ist am Freitag eine leichte Wanderung ins Gaistal. So steigert sich der Anspruch der Wanderungen und am Ende der Wanderwoche wird es nochmal körperlich entspannter. Ein tolles Wanderziel gibt es jedoch an jedem Tag!
Zuerst die Natur erleben – danach Wellness im Leutascherhof
Wandern bei Regenwetter
Und wenn sich die Natur eine Auszeit nimmt und es regnet, kannst du auf einer geführten Wanderung vom Leutascherhof trotzdem was erleben: Dann geht es nämlich mit Mario auf eine Naturtour. Er ist nicht nur ausgebildeter Wanderführer, sondern kennt sich auch mit Fauna & Flora aus. Im Rahmen einer kurzen Wanderung erklärt er die Kräuter und Pflanzen am Wegrand – was spannend sein kann. Nach der Wanderung geht´s in die Sauna. Der Leutascherhof ist kein großes Wellnesshotel, aber zum saunen und ausspannen reicht der Wellnessbereich im dritten Stock allemal. Du wählst aus zwischen Dampfbad, Sauna, Kraxenöfen, Infrarotkabine oder Brechlbad. Willst du wissen was ein Kraxenofen ist und wie ein Brechlbad funktioniert? Ich habe das nämlich vorher auch noch nicht in einem Hotel gesehen.
–> Du kannst es hier nachlesen
Im Brechlbad kannst sogar am Hochsitz entspannen und nebenan ist der panoramareiche Ruheraum. „Normale“ Gäste entspannen einfach auf den angenehmen Liegen. „Umtriebige“ können das vorhandene Fernglas nutzen, um aus dem Hotel in die Felswände zu schauen und Dank Fernglas Gamsen zu sehen.
Die schönsten Wanderungen für deinen Wanderurlaub
Geführte Wanderungen – Lieblingstouren
Wanderhotel heißt für den Chef Christian aber nicht nur geführte Wanderungen anzubieten. Jeder Gast kann sich hier für seine individuelle Wanderung beraten lassen und dann auf eigene Faust in den Bergen wandern gehen. An der Rezeption weiß Manuela als Einheimische alle Touren. Je nach Wanderwunsch und Ausdauer empfiehlt sie die passende Tour. Das ist für mich das Richtige. Ich bin lieber alleine unterwegs und entdecke die schöne Landschaft auf eigene Faust.
Ich habe Christian nach seinen persönlichen Lieblingswanderungen gefragt. Seine Favoriten: Das Puittal mit der beeindruckenden Nordwand der Gehrenspitze. Sie ragt steil auf und bildet einen wahnsinnigen Kontrast zum Hochtal. Außerdem geht er sehr gerne auf die Wettersteinhütte. Schau hier das Bild dazu:
Empfehlenswert findet er auch das E-biken. Seine beiden liebsten Touren ab dem Hotel mit dem E-Bike: Zur einmaligen Kastenalm im Hinterautal fahren und die E-Biketour mit dem Isarursprung verbinden. Und auch er mag den Seebensee so gerne wie ich – vom Leutascherhof kannst du mit den Leih-Ebikes direkt zu diesem Traumplatz in den Alpen.
–> hier die Seebensee Bilder und Tourenbeschreibung
Leutascherhof: Biohotel in Tirol
Ein Biohotel ist mehr als Bioessen
Stolz ist Christian, ein Biohotel zu sein. In unserem Gespräch bekommen seine Augen einen besonderen Glanz, wenn er von Nachhaltigkeit und Regionalität spricht. Seit 2019 ist der Leutascherhof nämlich Co2 neutral. Er hat das ganze Hotel durchforstet und nach Einsparungen gesucht. Das Ergebnis: „Ein normales Hotel erzeugt pro Hotelnacht und Gast 33 kg Co2. Bei uns im Leutascherhof sind es nur mehr 8,2 kg Co2“, sagt Christian.
Möglich macht das in erster Linie das biologische Essen. Bei ihm im Leutascherhof kommt ein großer Teil der Lebensmittel wirklich aus der Region. Das spart schon mal viel, beim Fleisch teilweise 50% gegenüber konventioneller Erzeugung, im Schnitt sind es 25% auf alle Lebensmittel gerechnet. Viel Fleisch bezieht er direkt aus Leutasch von den Bauern. Ganze Tierhälften werden abgenommen und im Hotel verarbeitet. Biohotel ist aber nicht nur Bioessen, jedenfalls ist das bei Christian so.
Er hat ein Herzensprojekt mit dem Naturpark Karwendel gestartet: Die Lebensbäume. Hier geht es darum, dass im Naturpark Karwendel rund um Scharnitz Totholzbäume im Wald liegen bleiben können. In diesem Totholz siedelt sich neues Leben an. Verschiedene Waldtiere finden Unterschlupf und können überleben. Der Kreislauf der Natur schließt sich so. Jeder Gast im Leutascherhof kann sich am Morgen überlegen, ob er sein Zimmer gereinigt haben möchte. Falls nicht, werden von diesen Einsparungen an Putzmitteln, Handtuchwäsche etc. 4 Euro an die Lebensbäume gespendet.
–> noch mehr über das Wander- und Biohotel
Leutascherhof Tipp merken
Merk dir einen dieser Pins auf Pinterest und du findest diese Tipps bei deiner nächsten Urlaubsplanung wieder. Du kannst den Beitrag auch als Email oder WhatsApp senden – oder ihn über Facebook mit deinen Freunden teilen, denen das auch gefallen könnte… Viel Spaß!
Leutascherhof Tipp
Danke an Christian für den Einblick in den Leutascherhof. Dieser Beitrag ist eine entgeltliche Einschaltung, meine Erlebnisse teile ich aber vorbehaltlos mit euch. Überzeugt euch selbst. Nach dem Nachmittag mit Bad im Bergsee und der Erholung in der Sauna gehen wir zum Abendessen. Es wird ein gutes mehrgängiges Menü serviert. Am besten gefällt uns der letzte Gang: Ein supertolles Nachtischbuffet. Ich gehe zweimal zum Buffet, so gut ist es…