Darum geht es auf dieser Seite:
Die Gaisalm im Karwendel
Lage Gaisalm
Die Gaisalm in Tirol am Fuße des Karwendel liegt auf 938 Metern Seehöhe und rühmt sich, als einzige Alm in Tirol über das Wasser erreichbar zu sein. In der Tat ist diese Alm direkt am Achensee gelegen und mit dem Schiff zu erreichen. Doch auch ohne diese Einzigartigkeit hat die Gaisalm als Ausflugsziel ihren Reiz.
Wie kommt man zur Gaisalm?
Täglich verkehrt im Sommer das Achensee Schiff der Achenseeschiffahrt und bringt Ausflügler im Sommerurlaub auf die Gaisalm (Betriebsszeiten der Schiffe am Achensee von Mai bis Oktober). Wanderer kommen entweder von Achenkirch über den Steig zur Gaisalm oder ab Pertisau am Achensee über den Mariensteig. Bei dieser schönen Wanderung zur Gaisalm werden der Beitlahngraben und die Gaisalmklamm gequert. In beiden Fällen bilden die Steine aus dem Karwendel eine kleine Landzunge im Achensee.
Gaisalm radfahren oder mountainbiken?
Nicht mit dem Mountainbike zur Gaisalm
Die beiden Wanderwege von Pertisau und Achenkirch zur Gaisalm sind auf keinen Fall MTB tauglich. Trotz zahlreicher Verbotsschilder probieren es aber immer wieder einige unbelehrbare Mountainbiker und schieben dann zähneknirschend den Großteil der Strecke am Achensee – es geht nämlich aufgrund des schmalen Weges und der vielen Leute überhaupt nicht zum radfahren.
Gaisalm wandern
Die Achensee Wanderung zur Gaisalm
An schönen Tagen und in der Hauptsaison ist vor allem der Wanderweg zwischen Gaisalm und Pertisau sehr stark begangen – aber der Weg ist einfach sehr schön. Du hast von hier tolle Blicke auf das Rofangebirge! Es kommen mediterane Gefühle auf, wenn man entlang des Achensee dahinwandert und das türkisgrüne Wasser in der Sonne glänzt. Hier kannst du die Detailbeschreibung der Wanderung zwischen Pertisau und Achenkirch zur Gaisalm samt vieler Bilder finden:
Der Wanderweg zur Gaisalm führt am Ufer des Achensee entlang. Wer genügend Kraft, Kondition und Erfahrung hat, kann diese Rundwanderung machen: Von Pertisau hinauf zur Seebergspitze, weiter auf dem Grad zur Seekarspitze, hinunter über die Seekaralm nach Achenkirch und dann ohne nennenswerte Höhenmeter am Achensee über die Gaisalm zurück zum Ausgangspunkt. Dies ist eine wunderbare Tour, aber tagesfüllend! Hier die Beschreibung der Überschreitung Seekarspitze – Seebergspitze:
—> Seekarspitze – Seebergspitze
Gaisalm Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Gaisalm am Achensee
Die Gaisalm ist nur während der Sommermonate (im Regelfall Mai bis September) geöffnet. Im Winterurlaub am Achensee sollte man auf dem Wanderweg nicht gehen, dann können Lawinen abgehen. Der Wanderweg ist im Winter gesperrt, zudem ist die Gaisalm im Winter geschlossen.
Übernachtung Gaisalm
Auf der Gaisalm übernachten?
Das ist nicht möglich. Die Alm ist allein ein Gasthof zum Einkehren untertags. Abends ist geschlossen und es gibt auch keine Übernachtungsmöglichkeiten in der Gaisalm. Das nächstliegende tolle Wellnesshotel samt Sauna mit Seeblick ist das Fürstenhaus in Pertisau. Der Wanderweg führt direkt daran vorbei. Hier habe ich einen kleinen Überblick für empfehlenswerte Hotels am Achensee und dazu passend auch gleich die schönen Hotels im Karwendel.
Sommer am Achensee
Weitere Informationen zum Lesen und Inspirieren für euch hier:
—> das sind besonders lohnenswerte Wanderungen am Achensee.
Besonders aussichtsreich und wunderbar zum Einkehren ist die Dalfazalm mit dem riesigen Wasserfall. Schau dir das unbedingt mal an. Ich persönlich ziehe mittlerweile diese Tour der Gaislam vor:
—> meine Dalfazalm Wanderung
Wenn du dich für die Gaisalm interessierst: Kennst du auch das Gaistal, durch das du zum Seebensee kommst? – dieses Gebiet wurde von den Tirolern zum schönen Platz in Tirol gewählt.
—> hier die Bilder: www.seebensee.com