Hochegg Alm

4.7/5 - (21 votes)

In Seefeld winterwandern auf die Hocheggalm

So stimmungsvoll ist die Hochegg Alm Winterwanderung in Seefeld am Nachmittag
So stimmungsvoll ist die Hochegg Alm Winterwanderung in Seefeld am Nachmittag

Kurze Winterwanderung mit Sonnenuntergang auf der Hochegg Alm
In den letzten Wochen habe ich euch auf dem Karwendel Reiseblog die schönsten Winterwanderungen rund um Seefeld vorgestellt. Das ist die letzte Wintertour meiner Reihe. Sie führt uns auf die Hocheggalm im Karwendelgebirge.

Ideal ist diese Winterwanderung, wenn ihr nur kurz Zeit habt. Es sind gemütliche 300 Höhenmeter, die ihr hier im Winter von Seefeld zur Hocheggalm wandert. Oben habt ihr einen der besten Blicke, um den Sonnenuntergang über Seefeld zu beobachten! Und einkehren kannst du da oben auch.

Start für die Hochegg Alm Winterwanderung

Wo startet die Hochegg Winterwanderung in Seefeld?
Ausgangspunkt ist die Talstation im Skigebiet in Seefeld. Wo der Lift auf die Rosshütte startet, ist links davon ein präparierter, breiter Winterweg. Wir teilen ihn uns mit den Pisten-Skitourengehern, die hier zahlreich unterwegs sind. Zum Ausgangspunkt der Winterwanderung kommt ihr sehr leicht mit dem Auto: Das Skigebiet Rosshütte liegt direkt neben der Bundesstraße zwischen Innsbruck und Mittenwald.

Zur Hochegg Alm winterwandern

Flache Winterwanderung zur Hocheggalm
Der präparierte Winterwanderweg führt mich gleich am Anfang nach links in den Wald hinein und damit weg von den Skiliften und dem Skigebiet. Relativ flach steigt die winterliche Forststraße an. So kann jeder die Winterwanderung gehen. Zugleich habt ihr hier immer wieder schöne Stimmungen durch die Sonne.

Kurz vor dem Sonnenuntergang kommen die Strahlen sehr flach in den Wald hinein und verzaubern die winterliche Berglandschaft. Kurz vor der Hocheggalm gibt es in der Kurve auch einen Blick in Richtung Scharnitz mit dem Wettersteingebirge und dem Karwendel. Das ist der Aussichtsblick, den ich meine:

Vom Aussichtspunkt auf der Hochegg Alm Winterwanderung siehst du nach Scharnitz
Vom Aussichtspunkt auf der Hochegg Alm Winterwanderung siehst du nach Scharnitz

Die Hochegg Alm in Seefeld

Die Hocheggalm im Karwendel über Seefeld
Wenn ihr am Aussichtspunkt mit dem Blick auf Scharnitz im Tal und die verschneiten Gipfel steht, habt ihr die Winterwanderung fast geschafft. Es sind noch ein paar Minuten und wenige Höhenmeter im Wald. Dann erreicht ihr die Skiabfahrt von der Rosshütte nach Seefeld. Ihr quert sie, um am Rand die letzten 100 Meter zur Hocheggalm zu wandern. Vor euch liegt hier das verschneite Karwendel mit dem Seefelder Joch und der Reither Spitze.

Die Hochegg Alm mit dem Seefelder Joch und der Reither Spitze im verschneiten Karwendel
Die Hochegg Alm mit dem Seefelder Joch und der Reither Spitze im verschneiten Karwendel

Als ich hier oben stand und diesen Blick hatte, war ich erfüllt von der Schönheit hier oben. Obwohl die Hütte eigentlich eine Skihütte ist, hat sie durch die hölzerne Bauweise und die Lage ihren Reiz. Dazu kommt natürlich, dass ich nicht zum Hochbetrieb der Skifahrer hier oben war, sondern gegen 16 Uhr, wenn die Bergbahnen den Betrieb einstellen. So würde ich auch euch die Winterwanderung empfehlen.

Dann könnt ihr nach dem Aufstieg beim Winterwandern auch diesen Sonnenuntergang über Seefeld beobachten:

Das solltet ihr auch einmal gesehen haben: Der Sonnenuntergang über Seefeld
Das solltet ihr auch einmal gesehen haben: Der Sonnenuntergang über Seefeld

Beste Winterwanderung mit Sonnenuntergang

Der Sonnenuntergang direkt von der Hocheggalm Terrasse gesehen
Der Sonnenuntergang direkt von der Hocheggalm Terrasse gesehen

Von der Hocheggalm zurück nach Seefeld
Hinunter geht es entlang der Aufstiegsspur. Wenn es eisig ist (und das war es bei mir), solltet ihr unbedingt Wanderstöcke dabei haben. Sie helfen vor dem Rutschen auf dem Winterwanderweg. Und brecht nicht zu spät auf, damit ihr noch Licht zum Winterwandern habt! Wenn die Sonne einmal untergegangen ist, wird es schnell dunkel.

Mein Tipp für diese Winterwanderung in Seefeld

Vielleicht startet ihr die Winterwanderung am Nachmittag, kehrt auf der Hocheggalm ein (große und sonnige Terrasse mit Ausblick) und wandert dann mit den letzten Strahlen der Wintersonne los. Wenn ihr zügig geht, ist es zu schaffen. Am Freitag ist der Weg für Skitourengeher bis 22 Uhr geöffnet. Dann ist sehr viel los. Plant die Tour gut und steckt euch für den Notfall eine Lampe ein, falls ihr ungeplanter Weise in die Dunkelheit kommt.

Mich hat diese Winterwanderung emotional sehr angesprochen. Es gibt nicht viele Touren mit so einem tollen Blick auf den Sonnenuntergang, auch wenn die anderen Winterwanderungen in Seefeld ihren Reiz hatten. Wenn du sie noch nicht gelesen hast, hier findest du

—> meine Winterwanderungen in Seefeld

–> so ist der Seefeld Winter

–> das sind die Hotels in Seefeld zum Übernachten.

–> die schönsten Winterwanderungen

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: