Darum geht es auf dieser Seite:
Winterwanderung Seefeld auf den Brunschkopf
Schneesichere Winterwanderung in Tirol mit Panoramablick
Nach meiner tollen Winterwanderung in Leutasch zur Aussichtsplattform am Kurblhang, möchte ich dir heute eine weitere fantastische Tour zum Winterwandern zeigen. Auch hier gibt es als Ziel eine Aussichtsplattform am Berg! Es ist die neue Aussichtsplattform am Brunschkopf mit Blick über Seefeld. Ich war im Herbst schon einmal hier oben und von dem Rund-um-Blick begeistert. Im Winter ist diese Wanderung mein Top-Tipp, wenn du in Seefeld eine absolut lawinensichere Wanderung im Schnee zu einem tollen Aussichtspunkt machen möchtest.
Winterwanderung Seefeld ab Wildmoos
Auf den Brunschkopf winterwandern in Seefeld
Von drei Seiten führen Winterwanderungen auf den Brunschkopf – von Mösern beim Möserer See, von Buchen herüber oder direkt von Seefeld. Vorstellen möchte ich hier meine Winterwanderung von Seefeld aus. Du kannst direkt im Ortszentrum von Seefeld starten, z.B. vom Familienhotel Kaltschmid dann ist das Wildmoos bei der Wildmoosalm das erste Zwischenziel.
Wenn du diesen ersten Teil der Winterwanderung durch den Wald abkürzen willst, geht das in der Wintersaison mit dem Auto bis zur Reitsporthalle am Ortsrand. Hier ist ein Parkplatz. Von hier dann zu Fuß zur Wildmoosalm oder in der Wintersaison ab Weihnachten mit dem Bus zum Wildmoos.
Winterwanderung Seefeld durch den Wald
Winterwandern oder Schneeschuhwandern in Seefeld
Im Moos bei der Wildmoosalm zweigt links der Wandersteig ab. Wenn viel Schnee liegt, beginnt hier die Schneeschuhwanderung auf den Brunschkopf. Ansonsten ist das eine nette Winterwanderung. Rund 30 Minuten brauchst du durch den Winterwald, bis du den 1510 Meter hohen Brunschkopf samt Aussichtsplattform erreicht hast. Unterwegs wandere ich an einem riesigen Holzschlitten vorbei. Er erklärt auf einer Schauftafel die Weltcup-Geschichte von Seefeld. Über Holzstufen wandere ich immer weiter hinauf und freue mich schon auf die Aussicht. Wie wird sie im Winter sein? Jetzt wo alles frisch verschneit ist.
Der Wald öffnet sich, die letzten Höhenmeter und ich stehe am Brunschkopf. Mit seinen 1510 Metern ist er kein großer Gipfel in der Region rund um Seefeld, wo viele Zweitausender stehen. Aber die Lage zwischen dem Karwendelgebirge und dem Wettersteingebirge macht ihn als Aussichtsberg attraktiv. Gerade zum Winterwandern – schau mal dieses Panorama an:
Der Brunschkopf in Seefeld
Vom Brunschkopf zur Möserer Höhe winterwandern
Auf dem Brunschkopf treffe ich Nadja und Daniel. Die beiden kommen öfter hierher zum Winterwandern. Ihnen gefällt es genauso wie mir. Wir unterhalten uns kurz, bevor es weiter geht. Wo ist denn die Zugspitze? Wir finden sie dank dem interaktiven Fernrohr am Aussichtspunkt. Er zeigt die Namen der Gipfel an. Sehr praktisch und interessant.
Zurück möchte die Runde wandern: Über die Möserer Höhe ins Wildmoos und dann zur Bushaltestelle bei der Wildmoosalm. Vom Brunschkopf geht es eigentlich nur noch bergab. Zuerst wandere ich ein Stück hinüber zur Möserer Höhe. Hier gibt es noch einmal eine tolle Aussicht zum Wettersteingebirge hinüber. Danach ist viel Wald und wenig Aussicht.
Winterwandern nach Seefeld
Auf dem geräumten Winterwanderweg nach Seefeld wandern
Bei der großen Waldlichtung schaue ich nochmal hinüber auf die Hohe Munde. Ein beeindruckender Berg. Hier in diesem Bereich ist im Sommer immer wieder mal der Wildmoossee – er ist aber nicht immer da. Ein Naturphänomen. Es wurde schon geforst, aber die Lösung nicht gefunden. Manchmal sammelt sich das Wasser und bildet den See, meist ist nur eine Wiese zu sehen. Gleich ist das übrigens auch beim benachbarten Lottensee in Mösern.
Auf dem breiten und geräumten Forstweg führt die Winterwanderung von Wildmoos zurück zum Ausgangspunkt – entweder zur Bushaltestelle bei der Wildmoosalm oder gleich nach Seefeld. Rund um Wildmoos auf den Brunschkopf sind es ca. 200 Höhenmeter. Zum Winterwandern braucht man dafür rund 1,5 Stunden. Von Seefeld aus kommen nochmal 100 Höhenmeter dazu.
Winterwanderung Seefeld und mehr
—> meine Winterwanderungen in Seefeld
–> so ist der Seefeld Winter
–> das sind die Hotels in Seefeld zum Übernachten.