Seefeld Schneeschuhwandern
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Schneeschuhwandern in Seefeld und Scharnitz
Warum Schneeschuhwandern in Seefeld?
Rund um das Karwendel gibt es in den Münchner Hausbergen einige Schneeschuhwanderungen. Warum lohnt es sich gerade in Seefeld zum Schneeschuhwandern? Ganz einfach: Weil es hier im Winter relativ viel Schnee hat: Seefeld und die Orte rundherum gelten mit 1180 Metern Seehöhe als sehr schneesicher. Zudem wurde erhoben, dass Seefeld statistisch zu den Schneelöchern in Tirol zählt.
So, den Schnee haben wir. Davon gehe ich jetzt mal aus – das gilt im südlichen Karwendel zwischen Innsbruck und Jenbach nicht immer. Aber wohin mit den Schneeschuhen in Seefeld? Ich habe mich in den Orten Seefeld, Scharnitz und Leutasch umgeschaut und kann dir diese Schneeschuhtouren empfehlen:
Scharnitz schneeschuhwandern
Wo kann man in Scharnitz schneeschuhwandern?
Scharnitz ist der erste Ort, wenn du aus dem Bereich München über Mittenwald ins Karwendel nach Tirol kommst. Der kleine Ort Scharnitz in Tirol, nahe an der bayerischen Grenze liegt auf fast 1000 Metern Seehöhe und hat im Winter oft eine Schneedecke – gute Voraussetzungen für eine Schneeschuhwanderung im Tiroler Isartal. Als kurze Schneeschuhwanderung lohnt sich der Aufstieg zur Adlerkanzel. Mittelschwer ist die Schneeschuhtour ab Scharnitz zum Zäunlkopf.
Bei Scharnitz mit Schneeschuhen auf die Pleisenhütte?
Sportlich sehr ambitionierte Schneeschuhwanderer können bei guten Verhältnissen zur Pleisenhütte aufsteigen – Achtung: Lange Schneeschuhwanderung, nur bei guten Verhältnissen zu empfehen. Rechtzeitig starten. Wirklich nur gut trainierte und erfahrene Schneeschuhwanderer sollten sich auf den Weg zur Pleisenhütte machen. Es ist eine sehr schwere Schneeschuhwanderung im Karwendel und nicht für Anfänger empfehlenswert.
Schneeschuhtour von Scharnitz zur Adlerkanzel
Direkt im Ort Scharnitz bei der Kirche kann man die Schneeschuhwanderung auf die Adlerkanzel unternehmen. Sie führt durchwegs durch Bergwald und ist damit bei normalen Verhältnissen eher lawinensicher. Da das Gelände am Fuße der Brunnsteinspitze eher steil ist, braucht man viel Kraft, um mit den Schneeschuhen bergauf zu kommen. Bei dem Aussichtspunkt Adlerkanzel angekommen gibt es einen schönen Ausblick auf das verschneite Scharnitz.
Schneeschuhwanderung von Scharnitz auf den Mühlberg und Zäunlkopf
Früher gab es am Mühlberg einen kleinen Skilift. Dieser wurde abgetragen und auf der ehemaligen Skipiste treffen sich nun Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Die Tour ist beliebt, so daß Spuren im Schnee die Orientierung auf den Gipfel erleichtern.
Seefeld schneeschuhwandern
Wo geht es in Seefeld gut zum Schneeschuhwandern?
In Seefeld bietet das Hochplateau am Waldrand viele Möglichkeiten für kleine und Schneeschuhtouren. Dazu gehört der gesamte Bereich rund um Wildmoos. Ich habe im Winter schon mal die Winterwanderung auf den Brunschkopf gemacht. Wenn viel Schnee liegt, ist das eine sehr tolle Schneeschuhwanderung mit der Aussichtsplattform als Ziel.
—> Du kannst meine Beschreibung der Brunschkopf Winterwanderung nutzen.
Leutasch schneeschuhwandern
In Leutasch schneeschuhwandern rund um den Kurblhang
Eine offizielle Schneeschuhwanderung verläuft am Rand von Leutasch. Du startest im Ortsteil Kreith. Auf dem Forstweg geht es hinauf zum Kurblhang. Hier lohnt sich der kurze Abstecher zur Aussichtsplattform. Danach weiter hinauf: Zuerst kommt der „Hohe Stich“, dann „Hochfluder“. Auf knapp 1700 Metern ist der höchste Punkt dieser Schneeschuhwanderung. Auf einem schmalen Steig geht es hinauf – nicht ganz leicht zu finden. Auf der anderen Seite vom Hochfluder geht die Schneeschuhwanderung hinunter, wo der Wegpunkt „Hoher Sattel“ ist. Von dort durch das Satteltal zurück nach Leutasch. Tolle Runde! Ich bin die Runde schon als Kurblhang Winterwanderung gegangen.
Bei meiner Winterwanderung zur Rauthhütte
hat mir Hüttenwirt Andi die Schneeschuhwanderung empfohlen. Ein paar Wochen später habe ich die Rundwanderung zur Rauthhütte mit Schneeschuhen probiert. Vom Parkplatz Rauthhütte durch das Katzenloch im tiefen Schnee auf die Hütte mit der sonnigen Aussicht. Schau mal hier die ganze Tour:
—> die Rauthhütte Schneeschuhwanderung.
—> empfehlenswerte Hotels in Seefeld habe ich hier zusammengefasst.