Simetsberg Bike & Hike

5/5 - (6 votes)

Traumgipfel Simetsberg

Simetsberg wandern - unterhalb des Gipfels mit Blick zum Karwendel und Wettersteingebirge
Simetsberg wandern – unterhalb des Gipfels mit Blick zum Karwendel und Wettersteingebirge

Der unbekanntere Gipfel der Walchensee Berge
Der Simetsberg ist einer der schönen Walchensee Berge, von dem du einen Blick auf den türkisgrünen See hast. Im Vergleich zu den dicht bevölkterten Gipfeln Herzogstand, Heimgarten und Jochberg finden nur wenige Leute den Weg auf den Simetsberg. Mich hat diese Tour besonders gelockt, weil dieser Gipfel näher zu Wallgau liegt und somit zusätzlich zum Walchenseeblick eine bessere Sicht auf´s Karwendel und das Wettersteingebirge lockt.

Leider war an meinem Tag am Berg die Fernsicht durch Dunst stark beeinträchtigt, aber es war auch so sehr schön – wie wir das bloß dort oben sein, wenn die Sicht perfekt ist?

Wo ist der Simetsberg?

Das ist der Parkplatz für deine Simetsberg Wanderung am Walchensee
Das ist der Parkplatz für deine Simetsberg Wanderung am Walchensee

Genau genommen liegt das Bergziel zwischen Eschenlohe, Walchensee und Wallgau. Von jeder Seite gibt es einen Weg hinauf, wobei es von Wallgau und Walchensee auf dem schnelleren Weg geht. Du kannst beim Parkplatz an der B11 in Obernach parken. Ab hier führt zuerst die gut ausgebaute Forststraße und danach der Wandersteig auf den Gipfel.

Bike and Hike Simetsberg

Neben dem breiten Weg auf den Simetsberg blühen die Herbstzeitlosen
Neben dem breiten Weg auf den Simetsberg blühen die Herbstzeitlosen
Hier endet für mich der Aufstieg mit dem Mountainbike - die Tyrolerhütte am Simetsberg
Hier endet für mich der Aufstieg mit dem Mountainbike – die Tyrolerhütte am Simetsberg

Erst mountainbiken – dann auf den Simetsberg wandern
Ich habe mich für daher für die Bike and Hike Variante am Walchensee entschieden. So habe ich in meinem Karwendel Urlaub kein Auto gebraucht und konnte die Forststraße mit dem Rad hinauf fahren. Ich bin nämlich nicht so begeistert auf den breiten Forstwegen am Berg zu wandern. Dort gehe ich lieber mountainbiken.

Mit Mountainbike geht es zuerst in angenehmer Steigung hinauf, zwischendurch ist es aber auch gut steil. Nach rund 400 Höhenmetern parke ich das Mountainbike bei der sogenannten Tyrolerhütte. Es ist eine nicht bewirtschaftete Jagdhütte am Simetsberg. Du findest sie, wenn du ab dem Parkplatz einfach den Wegweisern „Simetsberg“ folgst. Prinzipiell folgt du der Forststraße geradeaus, wo es ins Eschenlainetal geht, musst du aber links abbiegen.

Simetsberg wandern

Im Schwammerlwald: Wo die giftigen Pilze wachsen, sind die Essbaren nicht weit!
Im Schwammerlwald: Wo die giftigen Pilze wachsen, sind die Essbaren nicht weit!
Wenn er goldgelb ist, sollte dieser Pilz essbar sein.
Wenn er goldgelb ist, sollte dieser Pilz essbar sein.

Durch den Wald auf den Simetsberg wandern
Bei der Tyrolerhütte endet die komfortable Forststraße, ein ruppiger Karrenweg beginnt. Meine Walchensee Wanderung beginnt hier – in einem richtigen Schwammerlwald. Es duftet sehr intensiv nach Pilzen und ich sehe die verschiedensten Sorten. Aber heute gehe ich nicht Schwammerl suchen, mein Ziel ist der Gipfel. Der Karrenweg wird nach einigen Minuten zu einem Wandersteig. Er schlängelt sich durch den dichten Bergwald.

Das ist auch typisch für die Walchensee Berge: Der viele Wald! Beim Aufstieg auf diese Münchner Hausberge siehst du förmlich den Wald – oder besser Berg – vor lauter Bäumen nicht. Bis auf wenige Blicke von der Forststraße sehe ich vom Walchensee rein gar nichts. Auch die umliegenden Berge verstecken sich hinter dem Blätterdach und dem Nadelwald.

Simetsberg Walchensee

Hinter der Diensthütte funkelt der Walchensee zwischen den Bäumen
Hinter der Diensthütte funkelt der Walchensee zwischen den Bäumen
Vor mir die Almwiese mit dem Anstieg zum Simetsberg Gipfel
Vor mir die Almwiese mit dem Anstieg zum Simetsberg Gipfel

Endlich: Seeblick am Simetsberg
Immer weiter wandere ich hinauf, bis ich auf rund 1500 Metern Seehöhe die Simetsberger Diensthütte erreiche. Sie markiert den Beginn der Weidefläche. Vor mir baut sich der Gipfel auf, ohne dass ich das Kreuz sehen kann. Dafür kann ich unten den Walchensee erblicken und die Felswände des Wettersteingebirge. Nun beginnt für mich der schönste Teil der Wanderung. Über die breite Wiesenfläche führt die Wanderung am Walchensee hinauf. Ich höre die Kuhglocken bimmeln.

Unterhalb des Gipfels erreiche ich dann die Kühe, die im Sommer am Berg grasen. Dann kommen die letzten Meter unterhalb des Gipfelkreuzes. Zwei schmale Steige führen hinauf, nimm besser den Linken! Der Rechte führt nämlich mitten durch die Latschen, die mehr als dicht sind. Der linke Wandersteig ist angenehm zu wandern. Oben am Simetsberg Gipfel freue ich mich über das Gipfelkreuz, das in einem Meer aus Latschen steht. Die Aussicht ist perfekt, wie ich es erwartet habe. Du siehst die bekannten Spitzen vom Herzogstand, Heimgarten und Jochberg. Das Estergebirge gleich daneben. Wettersteingebirge sowieso und sogar das Isartal mit dem Barmsee und dahinter die Zacken vom Karwendel bei Mittenwald. Traumhaft schön.

Meine Simetsberg Erfahrungen

Das Gipfelkreuu am Simetsberg
Das Gipfelkreuu am Simetsberg
Einmalig: In der Kirche ist das Gipfelbuch!
Einmalig: In der Kirche ist das Gipfelbuch!
Echte Almwiese mit Kühen am Simetsberg, samt Walchensee
Echte Almwiese mit Kühen am Simetsberg, samt Walchensee
Wer will: Nach der Simetsberg Wanderung noch auf einen Abstecher zum Walchensee
Wer will: Nach der Simetsberg Wanderung noch auf einen Abstecher zum Walchensee

So ist´s am Simetsberg am Walchensee
Auf der ganzen Bergtour habe ich 5 andere Wanderer getroffen. Es ist also nicht soviel los. Der Aufstieg beträgt insgesamt rund 1000 Höhenmeter, die Gehzeit wird mit 4 Stunden angegeben. Ich würde wieder mit dem Mountainbike abkürzen. Nach der Wanderung hast du es nicht weit zum Walchensee Strand auf ein Bad oder zum Entspannen.

–> Start und Ziel war für mich der Gasthof Post in Wallgau, wo du gut übernachten und einkehren kannst.

–> mehr Walchensee Wanderungen: www.walchensee-wandern.com

Simetsberg merken

Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.

Simetsberg merken - mit diesem Pin bei Pinterest. Für deine nächste Bergtour!
Simetsberg merken – mit diesem Pin bei Pinterest. Für deine nächste Bergtour!
KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: