Achenseebahn

4.6/5 - (8 votes)

Die Achenseebahn in Tirol

Die Achenseebahn zählt zu den meistbesuchten Tirol Sehenswürdigkeiten
Die Achenseebahn zählt zu den meistbesuchten Tirol Sehenswürdigkeiten

Dampfzug aus der Kaiserzeit – ein Ausflug in alte Zeiten
So fühlt man sich, wenn man mit der Achensee-Dampf-Zahnradbahn von Jenbach an den Achensee hinauffährt. Auch heute werden die Züge noch mit Dampf betrieben. Ein Erlebnis, das auch Kinder sehr gerne geniessen – es geht zu wie im Bilderbuch! Pfeifende Lokomotiven, fauchende und dampfende Ventile, stampfende Kolben und hämmernde Auspuffschläge machen den Ausflug zu einem unvergesslichen Dampfzug-Erlebnis.

Fahrt mit der Achenseebahn

Kurz vor der Fahrt an den Achensee muß die Lokomotive vor den Zug, von Jenbach aus schiebt die Zahnradbahn den Wagon hinauf ins Karwendel
Kurz vor der Fahrt an den Achensee muß die Lokomotive vor den Zug, von Jenbach aus schiebt die Zahnradbahn den Wagon hinauf ins Karwendel

Ein Muss für jeden Bahnliebhaber
Die ältesten, ausschließlich mit Dampf betriebenen Zahnradlokomotiven der Welt sind mehr als 125 Jahre alt. Ausgangspunkt ist der Bahnhof in Jenbach, am Fuße des Karwendel im Inntal. Der Bahnhof ist bekannt, weil hier drei Spuren aufeinander treffen: Da ist einmal das Gleis der Achenseebahn vom Achensee herunter.

Aus dem Zillertal dampft auf einer eigenen Spurbreite die Zillertalbahn und dann gibt es noch das Gleisnetz der „normalen öffentlichen Züge“ der österreichischen Bundesbahn und der deutschen Bahn. Es sind immer noch Teile der alten Bahn von 1889 in Betrieb.

Seit 1889 ist die Achenseebahn in Betrieb

So fährt die Achenseebahn am 3-Spuren Bahnhof in Jenbach los
So fährt die Achenseebahn am 3-Spuren Bahnhof in Jenbach los

Die Geschichte der Achenseebahn

Die älteste ausschließlich mit Dampf betriebene Zahnradbahn Europas verkehrt schon mehr als 100 Jahre. 1888 wurde die Konzession für den Betrieb einer Bahn von Jenbach nach Maurach entlang dem Karwendelgebirge durch Kaiser Franz Josef I erteilt.
Am 8. Juni 1889 konnte der Regelbetrieb der Achenseebahn AG aufgenommen werden. Seither fährt die Bahn ohne Unterbrechung und mit weitestgehendem Original-Zugmaterial die Strecke vom Bahnhof Jenbach zum Achensee.

Alter Dampfzug in Tirol

Nostalgie, Romantik und Beschaulichkeit, das sind die Attribute, die die jährlich über 100.000 Bahnbegeisterten an „ihrer“ Achenseebahn so schätzen. Mehr zur Geschichte der Achenseebahn erfährt man direkt in Jenbach beim Jenbacher Museum, rund 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt. Dort wurden viele Details liebevoll gesammelt und aufbereitet. Es sind Modelle zu sehen und auch Gegenstände rund um die Bahn aus den letzten 100 Jahren. Das Museum ist nur während der Sommermonate geöffnet. Ein Besuch lohnt sich auch beim Familienurlaub Achensee mit Kindern – es gibt eine kleine Modelleisenbahn.

Ausflugsziel Achenseebahn

Wie verläuft die Achensee Bahn zwischen Inntal und Achensee?

Vom Bahnhof Jenbach aus erreicht man bei einer Steigung von 16 % und einer Fahrtzeit von 45 Minuten den Achensee. Er ist der größte See Tirols. Auf dem Weg zum Achensee sieht man links das Rofan und rechts das Karwendel mit dem markanten Bärenkopf.

Was kann man mit der Fahrt der Achensee Bahn verbinden?

Von der Achensee Bahn auf´s Schiff
Von der Achensee Bahn auf´s Schiff

An der Endhaltestelle der Achenseebahn befindet sich zugleich die Haltestelle vom Achensee Schiff. Die Fahrpläne der Achenseebahn und der Achenseeschiffahrt sind so getaktet, daß man vom Dampfzug aussteigen und in das Schiff einsteigen kann. Somit ist ein Direktanschluss zur Achenseeschiffahrt gegeben und eine Möglichkeit den Tag zu verbringen. Wenn man umgekert vom Achensee hinunter nach Jenbach fährt, lohnt sich der Besuch im Jenbacher Museum und ganz besonders von Schloss Tratzberg. Die riesige Schlossanlage zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Tirol!

Öffnungszeiten Achenseebahn

Wann hat die Achenseebahn geöffnet?
Die historischen Dampfzüge sind nur in den Sommermonaten in Betrieb. Die Öffnungszeiten der Achensee Dampfzahnradbahn: Anfang Mai – Ende Oktober. Die Züge verkehren täglich. Den aktuellen Fahrplan gibt es telefonisch, für Reisegruppen empfiehlt sich eine Reservierung!

Telefon Achenseebahn +43 5244 62243

–> so schön kann dein Urlaub im Karwendel sein!

Achtung: Die Achenseebahn hat Konkurs angemeldet. Es ist derzeit unklar, wie es weiter geht.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: