Loas

5/5 - (5 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Der Loassattel

 Der Loassattel - oder auch Loas genannt - mit Blick ins Karwendel
Der Loassattel – oder auch Loas genannt – mit Blick ins Karwendel
1675 Meter - Der höchste Punkt am Loassattel, hinten die Zillertaler Alpen
Der Loassattel trennt das Inntal und das Zillertal in Tirol auf 1675 Meter
Rast auf den Hängematten am Loassattel
Rast auf den Hängematten am Loassattel

Der Loassattel und die Loas in den Tuxer Alpen

Der Loassattel liegt auf 1.675 Metern Höhe in den Tuxer Alpen. Er ist ein markanter Übergang in Tirol, der das Inntal vom Zillertal trennt und oft einfach „die Loas“ genannt wird. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel, da er über eine gebührenpflichtige Mautstraße von Pill oder Schwaz aus leicht mit dem Auto erreichbar ist. Vom Sattel aus genießt man einen weitreichenden Panoramablick auf das Karwendelgebirge und die Zillertaler Alpen. Neben dem Alpengasthof Loas dient der Sattel als idealer Ausgangspunkt für diverse Wanderungen, etwa zum Kellerjoch oder dem Kuhmesser. Im Winter ist es ein Gebiet für Skitouren, Schneeschuhwanderungen. Zudem nutzen die Einheimischen die Straße als Rodelbahn.

Als „Loas“ bezeichnen die Einheimischen rund um die Bezirkshauptstadt Schwaz das Joch zwischen Inntal und dem Zillertal. Eigentlich heisst es „Loassattel“. Von diesem Joch geniesst man einen wunderbaren Ausblick auf das Karwendel. Der Weg dahin ist über viele Wege möglich und auf die unterschiedlichsten Weisen: Du kannst auf den Loassattel Wandern – es gibt Wege aus dem Bereich von Fügen bzw. Hochfüge oder von Pillberg aus. Beliebt bei trainierten Radfahrern ist die MTB Route aus dem Inntal, Urlauber fahren auch aus dem Zillertal über Hochfügen mit dem Mountainbike hinauf. Und du kannst von Schwaz bzw. Pill mit dem Auto hinauf. Achtung: Auch wenn des eine Forststraße von Hochfügen zum Loassattel gibt – der ist mit dem Auto nicht befahrbar. Hier nun alle detaillierten Infos, was du auf der Loas entdecken und erleben kannst.

Der Ausblick von der Loas und dem Loassattel auf Inntal und Karwendel
Der Ausblick von der Loas und dem Loassattel auf Inntal und Karwendel
Die beliebte Loas Hütte am Loassattel, hinten das Karwendel in Tirol
Die beliebte Loas Hütte am Loassattel, hinten das Karwendel in Tirol
Das ehemalige Gasthaus Gamsstein am Loassattel in Tirol mit dem Karwendel, hier ist der Loas Parkplatz
Das ehemalige Gasthaus Gamsstein am Loassattel in Tirol mit dem Karwendel, hier ist der Loas Parkplatz

Mit dem Auto auf den Loassattel

Die Anfahrt beginnt entweder in Schwaz oder in Pill in Tirol. Beide Gemeinden liegen im Inntal. Es gilt den Höhenunterschied von rund 1150 Metern zwischen dem Inntal und dem Sattel zu überwinden. Folge der Beschilderung nach Pillberg, immer der geteerten Bergstraße folgend. Kurz vor Erreichen des Hochpillberg gelangst du zum Beginn des Loaswegs. An dieser Stelle besteht die erste Parkmöglichkeit; wenn du möchtest, kannst du hier parken und den restlichen Weg zum Sattel wandern.

Die Loas-Mautstraße

Ansonsten kannst du im Sommer auf der Mautstraße mit dem Auto weiter hinauffahren. Achte bei der Abzweigung „Loas“ sobald die Schotterstraße in den Bergwald hineinführt: Ab dieser Abbiegung handelt es sich um die Mautstraße. Die Maut ist am Automaten zu bezahlen. Der Automat steht direkt links an der Mautstraße. Es ist wichtig, Euro-Münzen mitzunehmen, da der Automat keine Scheine nimmt. Alternativ kannst du mit der EC-Karte bezahlen. Mit der Zahlung der Maut kannst du auch die drei offiziellen Parkplätze entlanf der Loas-Mautstraße nutzen, ohne weitere Bezahlung. Nach Entrichtung der Maut führt die Straße hinauf.
–> Aktuelle Öffnungszeiten, Parken und Preise der Mautstraße Loas

Parkplatz Loassattel

Der Parkplatz Loassattel befindet sich direkt am Ende der Loas-Mautstraße auf einer Höhe von 1.675 Metern und markiert den höchsten, mit dem Auto erreichbaren Punkt. Er bietet Platz für rund 50 Fahrzeuge und liegt unmittelbar neben dem Gamssteinhaus, das zwar als Orientierungspunkt dient, aber selbst nicht bewirtschaftet ist. Die Nutzung dieses Parkplatzes ist durch das zuvor entrichtete Mautticket der Loas-Mautstraße abgedeckt, welches als Parkberechtigung im Fahrzeug gut sichtbar anzubringen ist. Von hier aus haben Besucher den direkten Zugang zu den Wanderwegen in den Tuxer Alpen.

Wanderziele ab dem Loassattel

Am Loassattel wandern zum Gamsstein in den Tuxer Alpen
Am Loassattel wandern zum Gamsstein in den Tuxer Alpen

Vom Loassattel eröffnen sich zahlreiche Gipfelziele in den Tuxer Alpen: Als besonders schön und beliebt bei Einheimischen gilt die anspruchsvollere Tour auf das Kellerjoch mit seiner markanten Kapelle. Ebenfalls empfehlenswert ist die Wanderung auf den Kuhmesser, dessen Gipfel einen einzigartigen 360-Grad-Rundumblick bietet. Wer weniger Höhenmeter bewältigen möchte, kann die aussichtsreiche Höhenwanderung in die entgegengesetzte Richtung zum Kleinen oder Großen Gamsstein unternehmen und dabei eine wunderschöne Hochmoorlandschaft durchqueren. Für geübte Wanderer besteht zudem die Möglichkeit, die Tour bis zum bekannten Gilfert auszudehnen.
–> so geht die Gilfert Wanderung ab Loas.
–> geniale Tour auf das Kellerjoch

Alternativ zum Auto: Zur Loas wandern – sogar  mit Kinderwagen
Zur Loas kann man auch wandern. Beliebt mit Kinderwagen ist die Wanderung entlang der geschotterten Mautstrasse. Mit größeren Kindern ist die Wanderung über die Naunzalm zum Loassattel zu empfehlen.

Loas Mountainbiken und E-Biken

Biketouren auf die Loas am Kellerjoch
Hinauf zur Loas führen aus dem Inntal mehrere MTB Routen. Beliebt ist die beschilderte Mountainbiketour ab Schwaz über Egertboden nach Grafenast und dann hinauf zur Loas. Mit dem Mountainbike lohnt sich die Abfahrt auf der anderen Seite des Loassattel. Man erreicht Hochfügen, fährt dann nach Fügen und kann so aus dem Zillertal zurück in das Inntal mountainbiken. Eine wunderschöne Tour, rund um das Kellerjoch. Eine alternative Mountainbiketour zur Loas kann man vom Nachbarort Weerberg unternehmen.

Weitere Tipps für schöne Touren rundherum zum Mountainbiken im Karwendel und hier die MTB Tour rund um´s Kellerjoch.

Loassattel winterwandern, schneeschuhwandern und Skitour

Eine tolle Winterwanderung in Tirol führt zum verschneiten Alpengasthof Loas
Eine tolle Winterwanderung in Tirol führt zum verschneiten Alpengasthof Loas

Winter auf der Loas
In den Wintermonaten wird es insgesamt ruhiger auf der Loas. Der Parkplatz am Loassattel ist im Winter geschlossen. Schön sonnig ist die Wanderung in den Wintermonaten zur Loas, hier die Beschreibung der Loas Winterwanderung. Das Gebiet ist bei Erfahrenen auch beliebt für Schneeschuhwanderungen und Skitouren.

Daten & Fakten Loassattel

LoassattelDaten & FaktenDetails
Höhe des Sattels1.675 MeterDer höchste Punkt des Übergangs zwischen Inntal und Zillertal.
GebirgeTuxer AlpenGehört zu den Zentralalpen Tirols.
LageTrennt Inntal (Pill/Schwaz) und Zillertal (Hochfügen).Bietet Panoramablick auf Karwendel und Zillertaler Alpen.
Höhenunterschiedca. 1.150 MeterZu überwindender Höhenunterschied vom Inntal bis zur Loas.
Loas-Mautstraße3,5 KilometerLänge des geschotterten Forstweges ab der Abzweigung Pillberg.
Wichtige GipfelKellerjoch (2.344 m), Gilfert (2.506 m), KuhmesserBeliebte Wanderziele direkt ab dem Sattel.
KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: