Weerberg Rosslaufspitze
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
In Weerberg wandern zur Roßlaufspitze
Ruhige Wanderung über Almen
Almen und Hütten gibt es in den Alpen viele – teils künstlich gebaut, um für Wanderer eine Einkehr und Hüttengaudi zu ermöglichen. Genau das Gegenteil ist bei den Hütten rund um die Weidener Hütte in Weerberg der Fall: Unsere Bergtour ab Innerst über das Alpl, die Fiderissalm und den Hochleger ist geprägt von Almen, die nur im Sommer von den Bauern genutzt werden.
Eine Brotzeit für den Gipfel muss man sich selbst mitnehmen. Die Wandertour in Weerberg ist technisch leicht, knapp 1000 Höhenmeter beträgt der Aufstieg. Im Winter ist die Roßlaufspitze eine gerne begangene Skitour in den Tuxer Alpen! Wenn du sie machen willst, hier der Link: Roßlaufspitze Skitour
Der Ausgangspunkt für die Roßlaufspitze
Aus dem Bereich München über Rosenheim ins Inntal nach Tirol bzw. aus Innsbruck durch das Inntal bis zur Autobahnausfahrt Vomp bei Schwaz. Auf der Bundesstrasse hinauf in den Ort Weerberg, wo man der Strasse bis ans Ende nach Innerst (einem Weerberger Ortsteil) folgt. Hier ganz hinten im Tal parken auf dem gebührenplichtigen Parkplatz.
So wandern wir auf die Roßlaufspitze
In Innerst folgen wir der Beschilderung zur Weidener Hütte. Wir folgen anfangs der Strecke zum Mountainbiken zur Weidener Hütte können aber immer wieder auf einem Wandersteig abkürzen. Auf halber Strecke zur Weidener Hütte öffnet sich der Wald und links geht ein Weg von der Mountainbikestrecke bergwärts. Diesem Wanderweg folgen wir hinauf. Über die schöne Almwiese hat man bereits einen guten Ausblick auf das Karwendel. Bald stehen wir bei den Hütten vom Alpl und der Fiderißalm.
Von den ursprünglichen Hütten führt der Wandersteig bergauf zum Hochleger der Fiderißalm. Es geht wunderbar vorbei an Zirben. Die duftende Zirbe ist wieder in Mode gekommen – der Zirbenwald selten geworden. An der Baumgrenze befindet sich der Hochleger der Fiderißalm. Hier endet der Wanderweg.
Auf die Roßlaufspitze kann man nur weglos wandern. Links von den Hütten gibt es einen ausgetretenen Weg der Kühe. Diesem folgend lässt sich der Weg zum Gipfel erahnen. Auf 2248 Metern steht das Gipfelkreuz. Neben sehr viel Ruhe – hier oben trifft man eher Skitourengeher im Winter als Wanderer im Sommer – gibt es einen 360 Grad Panoramablick auf die Berge des Karwendelgebirge, der Tuxer Alpen und der Zillertaler Alpen. Hinunter geht es auf dem gleichen Weg. Im Juni und Juli findest du hier sehr viele Almrosen!
–> schau, so schön sind die Alpenrosen
Daten der Roßlaufspitze Wanderung
Der Wanderweg ist technisch einfach. Rund 1000 Höhenmeter sind zu wandern. Toll ist der Zirbenwald unterhalb des Gipfel. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit, nur als Umweg über die Weidener Hütte
–> Mehr über das Inntal – samt weiteren Wanderungen