Darum geht es auf dieser Seite:
Die Tannenhütte in Garmisch Partenkirchen
Neue Hütte im Estergebirge – Eröffnung Tannenhütte
Die Hütte im Estergebirge ist das neue Aushängeschild von Garmisch Partenkirchen! Lange mussten wir warten, bis die Tannenhütte nun am 19.10.2018 feierlich eröffnet wurde. Eigentlich war die Eröffnung der Hütte bereits im Sommer und dann im September geplant. Aber die Bauarbeiten gestalteten sich schwieriger und aufwändiger als gedacht. Dazu kommt die angespannte Lage bei den Handwerkern, die unter Vollauslastung arbeiten und schwer zu bekommen. Aber nun ist alles soweit fertig und die Hütte in Betrieb. Natürlich habe ich gleich einen Ausflug zur Tannenhütte gemacht und als Reiseblogger darüber geschrieben. In diesem Beitrag stelle ich dir meine Wanderung zur Tannenhütte vor, die mit dem Wank Gipfel verbunden habe. So schaut die neue Hütte mit Blick auf die Zugspitze aus und so kommst du hin.
Nachtrag: Mittlerweile ist die Tannenhütte fest im Wanderkalender verankert und ist ein beliebtes Wanderziel oberhalb von Garmisch Partenkirchen geworden. Ich war schon öfter oben.
Lage und Anreise Mit Bus und Auto zur Tannenhütte
Die Tannenhütte liegt rund 250 Höhenmeter oberhalb von Garmisch Partenkirchen am Wank im Estergebirge. Wanderwege und Forstwege führen vom Tal hinauf, mit dem Auto ist die Zuffahrt zur Hütte nicht möglich. Am besten zu parken ist es bei der Talstation der Wankbahn in Partenkirchen. Dort findest du übrigens auch eine Bushaltestelle, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Tannenhütte kommen willst.
Hier ist der Parkplatz in Garmisch Partenkirchen
Die Tannenhütte Wanderungen
Zur Tannenhütte wandern
Vom Parkplatz der Talstation der Wankbahn hast du zwei Wanderwege – die sich auch als Rundwanderung verbinden lassen. Schöner finde ich persönlich den Wandersteig über die Schalmeischlucht. Es sind zwar durch die kleine Gegensteigung ein paar mehr Höhenmeter, aber rund 300 Höhenmeter für die Wanderung auf die Tannenhütte sind in Ordnung. Und auf dem anderen Wanderweg musst du dafür ein Stück weiter hinauf wandern (zur Eckenhütte) und von dort hinunter zur Tannenhütte.
Mein Wandertipp zur Tannenhütte:
Bei der Talstation der Wankbahn parken und über den Philosophenweg nach St. Anton, wo das Kloster und die Wallfahrtskirche steht. Du folgst hierhin einfach den Wanderschildern. Oberhalb von St. Anton geht die Wanderung rechts hinüber zum Josefsbichl – toller Ausblick auf Garmisch Partenkirchen. Danach tauchst du in den Wald ein und wanderst hinüber zur Schalmeischlucht.
Die Schalmeischlucht ist nicht so spektakulär wie die Wolfsklamm im Karwendel, die Gleirschklamm im Karwendel oder die Leutaschklamm. Aber es ist eine tolle Abwechslung, wenn du den Wasserfall bei der Schalmeischlucht erreichst. Sonst ist es hier oberhalb von Garmisch Partenkirchen eher waldreich. Im Sommerurlaub bringt der Wald eine angenehme Abkühlung! Aus der Klamm steigst du auf dem Wanderweg hinauf, bis du direkt bei der Tannenhütte den Wald verlässt und auf der schönen Lichtung mit Zugspitzblick stehst.
Von der Tannenhütte auf den Wank wandern
Bei der Tannenhütte kannst du gleich einkehren und auf die Zugspitze mit dem Wettersteingebirge schauen oder noch weiter hinauf wandern. Die Hütte liegt nämlich auf dem Wanderweg hinauf zum Wank-Gipfel. Die Aussicht dort oben ist berauschend, da der Wank mit rund 1750 Metern ein guter Aussichtsberg ist. Du siehst vom Wank hinüber ins Karwendel, zwischen Wank und Karwendelgebirge der Ort Wallgau mit dem Geroldsee. Von der Tannenhütte sind es ca. 800 Höhenmeter zum Wandern bis auf den Gipfel des Wank.
Genieße die Aussicht oben und am Rückweg unten bei der Tannenhütte das gute Essen! Du könntest auch hier oben am Wankgipfel essen, aber das ist weit weniger stilvoll und gut wie unten bei der Tannenhütte – und der Rückweg mit vollem Bauch ist von der Tannenhütte kürzer…
Die Tannenhütte Speisekarte
Tannenhütte Essen und Trinken
Wandern macht hungrig! Gegen den Hunger und für den Genuß bekommst du auf der Tannenhütte gute bayerische Küche regionalen Ursprungs. Auf der Tannenhütte Speisekarte steht Kaspressknödelsuppe, Kasspatzn mit dreierlei Käse, am Wochenende Pfandlbraten oder Annas blauer Kaiserschmarrn – ein Blaubeerschmarrn. Gegessen habe ich den Schmarrn selbst auch schon, er schmeckt perfekt und ist ein seltener Leckerbissen!
Tannenhütte Öffnungszeiten
Wann ist die Hütte in Garmisch Partenkirchen offen?
Die Tannenhütte ist ganzjährig geöffnet. Von Dienstag bis incl. Sonntag ist geöffnet, am Montag ist auf der Tannenhütte Ruhetag. Offen ist von 10 Uhr bis 18 Uhr. Neu ist der Getränkeautomat auf der Hütte. So bekommst du auch am Ruhetag etwas zu trinken!
Die Hängebrücke – ein Highlight bei der Hütte
Neben der Tannenhütte ist die sogenannte Hacker Pschorr Hängebrücke. Über sie kannst du vom Ortsrand von Garmisch ebenfalls zur Hütte wandern oder von der Tannenhütte hinunter wandern und über das sogenannte Hasenböderl zurück nach St. Anton und den Ausgangspunkt wandern. Das ist die perfekte Familienwanderung! Schau so haben wir sie gemacht:
–> Tannenhütte wandern mit Kindern
Bergurlaub in Bayern – rund um die Tannenhütte
Die Wanderung auf die Tannenhütte und den Wank ist eine von vielen Touren im Estergebirge und der Region. Ich empfehle dir daher ein paar Tage Zeit zu nehmen für einen Urlaub ein Hotel in der Gegend rund um Mittenwald, Krün oder Wallgau. Es gibt viele tolle Sachen zu erleben. Unterhalb von der Hütte ist zum Beispiel der schöne Kletterwald!
Bergurlaub in Bayern
Bergurlaub in Bayern – welche Hotels sind gut?
Dies ist nur ein Auszug von dem, was du im Estergebirge erleben kannst. Eine Woche geht hier sehr schnell zwischen Bergen, Seen und Almen vorbei. Ich empfehle für einen Urlaub ein Hotel in der Gegend rund um Wallgau, Krün und Mittenwald. Hier gibt es die schönen die Lüftlmalereien auf den Hotelfassaden und zu den Seen ist es nicht weit.
Diesen Tipp merken
Willst du auch mal hierher? Dann merk dir diesen Tipp für deinen nächsten Tag in den Bergen oder die nächste Urlaubsplanung. Du kannst dir den Pin auf Pinterest merken oder ihn über Facebook, WhatsApp und Email mit deinen Freunden teilen! Klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern.