Darum geht es auf dieser Seite:
Die Burg Freundsberg in Schwaz
Wahrzeichen von Schwaz in Tirol: Das Schloss Freundsberg
Wer durch das Inntal im Bereich Schwaz in Tirol fährt, sieht auf der einen Seiten die steil abfallenden Felswände des Karwendel, auf der anderen Seite die Stadt Schwaz in Tirol, deren Häuser von einem Hügel überragt werden.
Auf diesem wurde 1150 der Turm von Burg Freundsberg erbaut. Der Name des Schlosses kommt vom Erbauer. Es waren die Herren von Freundsberg, die Schloss Freundsberg erbauten. Sie errichteten zuerst den Turm, der auf fünf Stöcken bewohnt werden konnte. Gut 20 Jahre später kam eine Kapelle dazu – sie wird auch als Hochzeitslocation genutzt.
Burg Freundsberg Hochzeit
Schöner Ort für eine Hochzeit in den Bergen
Heute ist das schmucke kleine Schloss ein schöner Ort, um seine Hochzeit in den Bergen zu feiern. Es gibt einen Ausschank auf der Burg und man kann den ursprünglichen Burgturm besichtigen. Die Stadt Schwaz hat hier das Museum der Stadt untergebracht. In ihm wird die Geschichte von Schwaz anhand vieler interessanter Ausstellungsstücke gezeigt. Viel Platz nimmt das Thema Silberbergbau ein. Denn auch Schloss Freundsberg ist mit dem Silberbergbau verknüpft.
Advent in Schwaz
Advent auf Freundsberg
Im Advent gibt es auf Freundsberg auch einige Veranstaltungen, die sich für einen Besuch lohnen. Bei guter Schneelage gibt es eine Rodelbahn, die direkt beim Schloss Freundsberg beginnt und hinaufgeht bis nach Grafenast bzw. zum Hecherhaus – mit Lift.
–> die Hecherhaus Rodelbahn
Öffnungszeiten Schloss Freundsberg
Wann hat die Burg Freundsberg in Schwaz offen?
Freundsberg ist im Januar und Februar geschlossen, den Rest des Jahres stehen die Türen offen, also von März bis Dezember. Man kann aber auch ausserhalb der Öffnungszeiten im Winterurlaub den Blick über das Inntal von dort oben geniessen.
Burg Freundsberg Anfahrt
Anreise Burg Freundsberg in Tirol
Am besten erreicht man das Schwazer Wahrzeichen über die Autobahnausfahrt Schwaz. Von dort fährt man auf der Landstrasse ins Schwazer Stadtzentrum, vorbei am Rathaus und dann immer geradeaus auf den Berg. Die Strasse wird schmaler, ist aber mit PKW und Kleinbus problemlos zu befahren. Es gibt eine Beschilderung.
Lohnenswert ist aber auch der Aufstieg zu Fuß. So kann man auf einem der zahlreichen Parkplätze in Schwaz parken, um dann durch die historische Fussgängerzone von Schwaz zu spazieren und über den Pfundplatz, vorbei am Franziskanerkloster bergauf zu gehen. In rund 20 Minuten ist man auf Schloss Freundsberg.
–> hier die Google Karte.
Wandern Schwaz
Wandern bei Burg Freundsberg
Unten in Schwaz kann mast du heute noch das berühmte Silberbergwerk besichtigen. Von der Burg Freundsberg hat man zudem eine schönen Rundblick auf das Inntal und die Kette des Karwendelgebirge. Nachdem sich Freundsberg über der Stadt und am Waldrand befindet, führen von hier auch einige Wanderwege weg, die aussichtsreich sind. Bekannt ist der Björnsenweg und der Wanderweg zum Schwazer Silberwald. Du findest hier viele Wege zum Wandern in Schwaz!
Sehenswürdigkeiten Schwaz in Tirol
Sehenswürdigkeiten rund um Freundsberg
Wenn man auf Freundsberg ist, lohnt sich auch noch der Besuch von Schloss Tratzberg, das man von Freundsberg aus in Richtung Nordosten markant am Fusse des Karwendel ist. Auch sehr imposant ist die 7 Kilometer entfernte Wolfsklamm im Karwendel. Nicht zu vergessen ist auch ein Besuch von der Kirche Maria Himmelfahrt Schwaz.
Der Bau gleicht einem Dom und die Ausstattung ist prunkvoll. Auf dem Weg von Freundsberg zum Schloss Tratzberg kommt man praktisch daran vorbei. Man sieht die markante Kirche beim Blick von Burg Freundsberg auf Schwaz. Gleich ist es mit dem Franziskanerkloster Schwaz, wo man im Kreuzgang die Passion im Gewölbe anschauen kann.
–> Hier mein Tipp für einen Stadtrundgang durch Schwaz
–> und das sind die Schwaz Sehenswürdigkeiten