Pasillsattel
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Der Pasillsattel
Der Pasillsattel ist ein Geheimtipp in Pertisau für Wanderer und Naturliebhaber, die das Karwendel fern der bekannten Plätze am Achensee entdecken möchten. Er liegt auf etwa 1.680 Metern Höhe und verbindet das Gerntal mit dem Oberautal. Wenn du gerne in den Bergen unterwegs bist und auf der Suche nach einer Tour bist, die nicht überlaufen ist, dann ist der Wandersteig auf den Pasillsattel genau das Richtige für dich.
Wie kommt man zum Pasillsattel?
Wenn du mit dem Auto anreist, ist der Ausgangspunkt für deine Wanderung in der Regel die Pletzachalm. Die Alm erreichst du von Pertisau am Achensee aus. Die Straße bis zur Alm ist gut befahrbar und du kannst dein Auto im Bereich der Pletzachalm an der Mautstraße abstellen. Von der Pletzachalm aus beginnt der Wanderweg zum Pasillsattel, der rund 3 Kilometer lang ist. Es geht ganz schön bergauf, also sei auf einen guten Anstieg gefasst. Der schmale Wandersteig führt richtig steil nach oben. Es sind rund 700 Höhenmeter nach oben zum Sattel. Es gibt keine Möglichkeit mit dem Fahrrad oder gar Auto auf den Pasillsattel zu kommen.
Wanderung zum Pasillsattel
Die Wanderung ist ziemlich abwechslungsreich. Du durchquerst Almwiesen, Wälder und kleinere Bäche, während du sehr schnell an Höhe gewinnst. Der Weg führt dich über teils steile Passagen, aber alles ist gut markiert, sodass du dich nicht verlaufen kannst. Die Aussicht unterwegs wird immer schöner, je weiter du nach oben kommst. Vom Pasillsattel selbst hast du einen fantastischen Blick auf die umliegenden Gipfel wie die Montscheinspitze und den Seebergspitze. Direkt neben dem Sattel siehst du auch die Hohe Gans.
Wie weiter?
Vom Pasillsattel auf die Seebergspitze
Wenn du die Herausforderung suchst, kannst du vom Pasillsattel aus weiter zur Seebergspitze aufbrechen. Diese Wanderung ist deutlich anspruchsvoller und erfordert einiges an Ausdauer und Trittsicherheit. Die Strecke führt über steile Geröllfelder – hier ist Vorsicht geboten.
Die Seebergspitze selbst ist mit 2.372 Metern ein imposanter Gipfel und bietet einen der schönsten Ausblicke im Karwendel. Von dort oben kannst du den Achensee, das Rofan und die Gipfel des Karwendelgebirges sehen. Der Aufstieg zur Seebergspitze dauert ab dem Pasillsattel ca. 1 Stunde. Die letzten Meter bis zum Gipfel sind besonders steinig und erfordern manchmal auch den Einsatz der Hände. Es ist ein schwarz (=schwierig) markierter Weg.
Den Rückweg von der Seebergspitze solltest du nicht Richtung Pasillsattel wandern. Die steilen Geröllfelder im oberen Bereich sind zu gefährlich. Nutze den Wandersteig entlang des Grates der Seebergspitze. Er führt direkt nach Pertisau zurück. Ich habe diese Wanderung ausführlich hier beschrieben:
–> Seebergspitze
Vom Pasillsattel zur Pasillalm
Entspannter und leicht ist die Wanderung zur Pasillalm, wenn du nach dem Pasillsattel weiterwandern möchtest. Die Alm liegt auf etwa 1.550 Metern Höhe im Talkessel. Du siehst sie bereits vom Sattel aus. Ein Wandersteig führt vom Pasillsattel hinunter zur Alm. Du brauchst dafür etwa 20 Minuten. Dort ist ein gemütlicher Zwischenstopp für eine Pause. Allerdings ist die Alm nicht bewirtschaftet, also bring dir am besten etwas Proviant mit.
–> Pasillalm
Weiterführende Links
- die Zufahrt mit dem Auto erfolgt über die Mautstraße Gernalm
- wissenswert über das Karwendel
- das sind die schönsten Wanderungen in Pertisau
- besonders tolle Felsen, die Schrammsteine