König Ludwig Karwendeltour

4.7/5 - (27 votes)

So geht die König Ludwig Karwendeltour

Die König Ludwig Karwendeltour: Auf dem königlichen Reitsteig zur Tölzer Hütte wandern
Die König Ludwig Karwendeltour: Auf dem königlichen Reitsteig zur Tölzer Hütte wandern
König Ludwig Karwendeltour: : Soviel schöne Berge gibt es auf der Wanderung am Scharfreiter zu sehen
Soviel schöne Berge gibt es auf der Wanderung am Scharfreiter zu sehen

Das Karwendel als Sommerfrische für König Ludwig
Der in Bayern als Märchenkönig bekannte König Ludwig II baute nicht nur das bekannte Schloss Neuschwanstein, Schloss Herrenchiemsee oder das Schloss Linderhof. Er war auch gerne in den Bergen unterwegs. Im bayerischen Karwendel war er wandern und die Natur beobachten. Davon zeugen das Schachenhaus oberhalb von Mittenwald und die Kapelle in Vorderriß.

Damals gab es noch keine Wanderwege wie heute – für den König kein Problem, er ließ welche anlegen. So ist es auch mit dem Reitsteig zur Moosenalm im Karwendel. Früher war es König Ludwig´s Weg für´s Pferd, heute ist es ein Wandersteig für die Wanderer auf dem Weg zur Tölzer Hütte und den Scharfreiter.

Etappen der Karwendel Weitwanderung

Genieß die Karwendel Berge auf deiner mehrtägigen Wanderung
Genieß die Karwendel Berge auf deiner mehrtägigen Wanderung

Tag 1 König Ludwig Karwendeltour: 1000 Höhenmeter, 4 Stunden Gehzeit; mit Scharfreiter ca. 1300 Höhenmeter, 5 Stunden Gehzeit.

Die König Ludwig Karwendeltour beginnt mit dem Reitsteig zwischen Vorderriß und Hinterriß. Über ihn geht es hinauf zur Moosenalm und weiter auf die Tölzer Hütte. Für trittsichere Wanderer bietet sich ein Abstecher auf dem Scharfreiter Gipfel oberhalb der Tölzer Hütte an. Vom bekannten Gipfel im Karwendel siehst du hinüber zum Sylvensteinsee, die bayerischen Alpen und im Süden die tollen Spitzen des des Karwendelgebirge. Danach Abstieg zur Tölzer Hütte. Übernachtet wird am Berg, in der Tölzer Hütte.

Tag 2 König Ludwig Karwendeltour: nur bergab, 4-5 Stunden Gehzeit, ein entspannter Wandertag.

Am nächsten Tag geht es bergab, hinunter in das Rißtal. Ihr dürft durch ein Gebiet wandern, wo viele Gämsen wohnen. König Ludwig hat die Gämsen hier gerne beobachtet. Bei passendem Wetter und mit etwas Vorsicht könnt ihr sie vielleicht auch sehen. Plant dafür ein bißchen Zeit ein, vor allem, wenn die mehrtägige Wanderung mit Kindern plant. Danach Abstieg ins Rißtal. Der wilde Rißbach samt seiner romantischen Flußlandschaft führt nach Hinterriß, Übernachtung im Gasthof zur Post.

Wir kommen auf der König Ludwig Karwendeltour zu den schönen Almen im Laliderertal
Wir kommen auf der König Ludwig Karwendeltour zu den schönen Almen im Laliderertal
König Ludwig Karwendeltour: Am Hohljoch blühen im Sommer viele Bergblumen
Am Hohljoch blühen im Sommer viele Bergblumen

Tag 3 König Ludwig Karwendeltour: 800 Höhenmeter, 5 Stunden Gehzeit.

Am dritten Tag der König Ludwig Karwendeltour wandern wir zum bekanntesten Platz im Karwendel, zur Engalm am großen Ahornboden. Wir starten nicht direkt im Ort Hinterriß, sondern ein Stück weiter hinten im Tal. Zu weit wäre sonst die Strecke für einen Tag. Durch das wenig frequentierte Laliderertal wandern wir zur Lalidereralm. Dann der Anstieg auf das Hohljoch und auf der anderen Seite hinunter, wo der bekannte große Ahornboden ist.

Das Wanderziel der König Ludwig Karwendeltour: Der große Ahornboden
Das Wanderziel der König Ludwig Karwendeltour: Der große Ahornboden

Leichte Karwendeltour

Hüttenwanderung mit Komfort im Karwendel
Diese Karwendeltour verbindet den Flair einer Übernachtung auf der Hütte am Berg mit dem Komfort eines Gasthofs mit Doppelzimmer und eigener Dusche. Du siehst eindrucksvolle Plätze, ohne lange Verbindungswege wandern zu müssen – hier wirst du mit einem Transfer von Hinterriß aus gefahren. Außerdem reist du bequem mit dem Auto an den Start in Hinterriß, wo gleichzeitig das Ziel der König Ludwig Karwendeltour ist. Gebucht werden kann diese Hüttenwanderung als Paket beim Gasthof zur Post in Hinterriss. Hier alle Details der Route mit vielen Bildern und wie die Tour sicher geplant wird.

E-Book Karwendeltour

—> ich habe ein eigenes E-Book zur König Ludwig Karwendeltour geschrieben. Auf 32 Seiten findest du alle Details und Erklärungen zur mehrtägigen Wanderung im Karwendel. So kann nichts schiefgehen und du findest alle Kontaktdaten:

–> Ich möchte noch mehr erfahren: www.koenig-ludwig-karwendeltour.com

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: