Partnachklamm

4.5/5 - (37 votes)
Blick vom Wandersteig in die Partnachklamm - hier kommst du kostenlos hin!
Blick vom Wandersteig in die Partnachklamm – hier kommst du kostenlos hin! Ich zeige dir wie.

Unser eigentliches Wanderziel ist die Kaiserschmarrn Alm oberhalb der Partnachklamm. Die meisten Besucher wandern zu dieser schönen Einkehr durch die bekannteste Klamm in Garmisch Partenkirchen hinauf und über die aussichtsreichen Wiesen über das Graseck zurück. Diesen Weg sind wir auch schon bei unserer Winterwanderung in Bayern gegangen – samt Fackeln.

Unser Wanderziel oberhalb der Partnachklamm: Die Kaiserschmarrn Alm
Unser Wanderziel oberhalb der Partnachklamm: Die Kaiserschmarrn Alm

Jetzt im Sommer sind wir nochmals hier, um den sehr guten Kaiserschmarrn bei Angelika und Wilfried auf der Kaiserschmarrn Alm zu essen. Als Aufstieg nutzen wir den Steig über die Eiserne Brücke – samt Blicken von oben in die Partnachklamm. Das hat zwei Vorteile: Wir wandern einen anderen Weg und es ist kein Klammeintritt zu bezahlen! Hier die Wanderung im Detail, auf der du diese Eindrücke der schönen Klamm hast, ohne den Eintritt bezahlen zu müssen!

Wie kommt man zur Partnachklamm?

Start unserer Klammwanderung ist am Ortsrand von Garmisch Partenkirchen. Hier kannst du bis zum Olympiastadion fahren, beim großen Parkplatz ist Schluss für den öffentlichen Verkehr. Es geht zwar eine Teerstraße vom Stadion in Richtung Klamm und Eckbauer. Diese ist aber den Anliegern vorbehalten! Abgesehen davon, dass das Befahren verboten ist, macht es auch keinen Sinn, weil du keinen Parkplatz hast… Du kannst also NICHT MIT DEM AUTO direkt zum Klammeingang fahren. Wie bei anderen Klammen in den Alpen ist der Zugang zu wandern. Hier die Google Karte mit dem Parkplatz für die Wanderung.

Richtung Partnachklamm in Garmisch Partenkirchen wandern
Richtung Partnachklamm in Garmisch Partenkirchen wandern

Vom Parkplatz folgen wir der Teerstraße in Richtung Klamm. Das ist nicht zu verfehlen. Schilder weisen den Weg und es sind auch viele andere Menschen unterwegs – Ausflügler und Wanderer. Entlang der Partnach wandern wir den flachen Weg hinein.

Partnachklamm wandern

Je nach Wandertempo bist du rund 20 Minuten später am Ende der Straße – und am Beginn des Wandersteigs. Geradeaus folgst du dem Wanderweg, links steigt die Straße richtig steil hinauf zum Graseck. Auf diesem Weg kommst du zurück. Nun aber erst einmal weiter hinein in Richtung Klamm. Die Partnach fließt rechts vom Wanderweg. Nach rund 5 Minuten stehst du an der Kasse für die Begehung der Partnachklamm. Den Eintritt sparen wir uns – samt Stau an der Kasse. Vor dem Kassenhaus geht links der Wandersteig hinauf zur Eisernen Brücke.

Über die Eiserne Brücke in der Partnachklamm wandern

Nun folgen einige Höhenmeter hinauf. Das Kassenhaus der Klamm bleibt unterhalb liegen und schon stehen wir auf einer Brücke, die über die Partnach führt und den ersten tollen Blick in die Partnachklamm frei gibt. Schau hier das Bild habe ich auf der Brücke gemacht:

Blick vom Wandersteig auf die Partnachklamm
Blick vom Wandersteig auf die Partnachklamm

Nun geht die Wanderung richtig los. Über einen schmalen Steig wandern wir oberhalb der Klamm durch den Bergwald. Immer wieder schimmert das Wasser türkisgrün zwischen den Bäumen. Wunderbar – und viel schöner, als mit den Massen durch den Klammsteig gedrückt zu werden. Ich habe natürlich ein Foto gemacht:

Partnachklamm Wanderung

Auf dem Wandersteig führen Brücken über das unwegsame Gelände. Teilweise ist es auch rutschig durch die Feuchtigkeit. Zieh dir also unbedingt Wanderschuhe an! Mit den Sohlen hast du einen sichereren Halt als mit Turnschuhen. Du kommst auch an einen Wasserfall.

Eine der Brücken auf unserer Partnachklamm Wanderung
Eine der Brücken auf unserer Partnachklamm Wanderung
Schön zum Schauen: Der Partnachklamm Wasserfall
Schön zum Schauen: Der Partnachklamm Wasserfall
Die Eiserne Brücke über der Partnachklamm
Die Eiserne Brücke über der Partnachklamm

In diesem Stil geht die Wanderung bis zum nächsten Highlight – der Eisernen Brücke. Sie ist wurde bereits 1914 gebaut und ist 68 Meter lang. Von ihr hast du einen wunderbaren Blick in die Klamm und 80 Meter hinunter auf die Partnach. Wenn du Richtung Klamm schaust, kannst du unten das türkisgrüne Wasser der Partnach sehen, das aus den Bergen des Wettersteingebirge kommt. Links davon ist der Klammsteig sichtbar, du siehst einen Wanderer bei den Tunneln, schau mal:

Die Partnachklamm in Garmisch Partenkirchen - von der Eisernen Brücke gesehen
Die Partnachklamm in Garmisch Partenkirchen – von der Eisernen Brücke gesehen

Und das ist der Blick von der Brücke pfeilgrad hinunter – 80 Meter in die Klamm:

Die Partnachklamm von oben
Die Partnachklamm von oben

Auf der Kaiserschmarrn Alm einkehren

Unser Wanderziel: Kaiserschmarrn Alm mit dem perfekten Kaiserschmarrn und Bergblick
Unser Wanderziel: Kaiserschmarrn Alm mit dem perfekten Kaiserschmarrn und Bergblick

Auf der anderen Seite der Brücke ist es dann nicht mehr weit bis zur Kaiserschmarrn Alm. Wenige Minuten wandern wir auf dem Steig hinauf, wo wir den schönen sonnigen Höhenweg über die Wiesen erreichen. Links führt er uns zurück nach Garmisch – Partenkirchen – später auf dem Rückweg. Für uns geht es erst mal die zwei Minuten nach rechts zur Kaiserschmarrn Alm. Wilfried steht am Eingang und empfängt die Gäste.

Genusstipp Kaiserschmarrn Alm

Wir bekommen unseren Platz zugewiesen und machen es uns an der urigen Holzwand gemütlich. Zum Essen bestellen wir den obligatorischen Kaiserschmarrn. Außerdem probieren wir die „Alpen Tapas“, eine Kreation der Kaiserschmarrn Alm, die mir Angelika empfohlen hat. Der Große bekommt sein geliebtes Schnitzel.

Kaiserschmarrn Alm Garmisch Partenkirchen

Und das Essen ist wie immer gewaltig gut! Alleine die Alpen Tapas… Ein besonders exklusives und zugleich großes Brotzeitbrett mit Gamsterrine, Rebratwurst, Hirschsalami, geräucherten Saibling, Vulcano Schinken, 24 Monate gereiftem Bergkäse und dem selbstgebackenem Brot der Kaiserschmarrn Alm. Das kann ich gar nicht beschreiben – nur fotografieren. Hier die Bilder:

Das sind die Alpen Tapas auf der Kaiserschmarrn Alm
Das sind die Alpen Tapas auf der Kaiserschmarrn Alm

Auch alle anderen Sachen haben uns sehr gut geschmeckt. Nach dem Gaumenschmaus geht´s zurück nach Garmisch Partenkirchen. Nun auf dem einfachen Wanderweg, immer geradeaus, vorbei beim Graseck, immer Straße folgend bis wir an der Kreuzung herauskommen, die wir schon beim Hinweg erwandert haben.

Oberhalb der Partnachklamm geht´s an dieser Kapelle zurück nach Garmisch Partenkirchen
Oberhalb der Partnachklamm geht´s an dieser Kapelle zurück nach Garmisch Partenkirchen

Ich würde diese Rundwanderung bei der Partnachklamm wieder so wandern. Es ist eine tolle Runde und den Eintritt für die Klamm spare ich mir, für das gute Essen auf der Kaiserschmarrn Alm. Es ist einfach so gemütlich zu sitzen und das Essen einmalig gut. Wenn dir diese Partnachklamm Wanderung gefällt, habe ich hier noch den Link zu unserer Winterwanderung durch die Klamm mit Fackeln. Das war auch sehr schön:

Partnachklamm Wanderung merken

Nutze diese Pins auf Pinterest. So kannst du dir diese Tipps merken für deinen nächsten Urlaub oder Ausflug hierher. Der Versand der Tipps ist auch per Email oder WhatsApp möglich. Einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern klicken.

Werbung – da Einladung in die Kaiserschmarrn Alm

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: