Darum geht es auf dieser Seite:
Geigenbaumuseum, Geigenbauschule und mehr Mittenwald Traditionen
Geigenbau und Geigenbauer im Karwendel
Die oberbayerische Gemeinde Mittenwald ist bekannt für seinen Geigenbau. Noch heute gibt es einige selbständige Geigenbaumeister im Isartal, die handgefertigte Geigen fabrizieren. Ebenfalls im Zusammenhang mit dem Geigenbau in Mittenwald steht die Geigenbauschule. Sie kann schon auf eine rund 150-jährige Tradition zurückblicken. Auch heute werden hier noch Schüler im Geigenbau gelehrt.
Du kannst dich rund um den Geigenbau Mittenwald im eigens eingerichteten Geigenbaumuseum informieren. Es ist mitten im Ort und stilvoll in einem Haus mit bunt gemalter Hausfassade. Außerdem habe ich noch zwei Tipps für zwei weitere Traditionen im Ort – den Krausegarten und die Brauerei. Aber los geht´s jetzt mit dem Geigenbau:
Geigenbau Mittenwald: Das Geigenbaumuseum
Zentral im Ort gelegen inmitten schönster Häuserfassaden liegt das Geigenbaumuseum Mittenwald. Bis 2005 wurde es generalsaniert, ehe es nun im schönsten Licht wieder erstrahlt – in alten Gemäuern und in traditionellem Ambiente. Zu sehen ist die Geschichte des Geigenbaus und die Wichtigkeit des Handwerks für Mittenwald. Es sind auch Geigen anderer Handwerker zu sehen, so zum Beispiel von Jacob Stainer, einem Tiroler. Die Lage des Geigenbaumuseums ist wunderbar zu Füßen des Karwendel. Ein Kleinod!
Hier auf der Webseite vom Museum siehst du noch mehr.
Die Geigenbauschule in Mittenwald
Mittenwald und der Geigenbau gehören zusammen wie die Butter auf das Brot. Und das bereits seit mehr als 320 Jahren. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, wird in der Mittenwalder Geigenbauschule seit langem das meisterliche Handwerk des Instrumentenbaus gelehrt – genauer gesagt seit 150 Jahren – im Jahre 1858 wurde die heutige Staatliche Fachschule für Geigen- und Zupfinstrumentenbau auf Anregung von König Max II. ins Leben gerufen und geniesst mittlerweile hohes internationales Ansehen. Ein Anlass zur Freude und zur Feier. Die Mittenwalder Geigenbauschule begeht ihr 150-jähriges Jubiläum.
–> Wenn du noch mehr darüber wissen willst: Hier der Link zur staatlichen Instrumentenbauschule – so heißt die Geigenbauschule wirklich!
Der bekannte Krausegarten in Mittenwald
Einen weiteren runden Geburtstag, den 100. feiert der Krausegarten – eine herrliche 66.000 qm grosse Parkanlage die 1908 unter der gartenbaulichen Philosophie von Max Krause angelegt wurde. Mit einer Fülle an botanischen Besonderheiten, altem Baumbestand, Teichen, Spielanlagen, romantischen Plätzen und Spazierwegen über denen die im Jugendstil erbaute „Krause-Villa“ thront. Sie ist heute Wohnhaus, mit tollem Blick über den Krausegarten. Der Krausegarten ist ein öffentlich zugänglicher Park.
Krause Villa
Das Bier aus Mittenwald: Die Mittenwalder Brauerei
Und was gehört mehr zu Bayern als seine Bierkultur. So auch in Mittenwald. Hier befindet sich Deutschlands höchste Privatbrauerei und die wird heuer honore 200 Jahre alt. Seit 1808 braut man nach überlieferten Rezepturen und streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot ein erfrischendes Helles, Märzen, Weihnachtsbock, Pilsener und Dunkelbier. Alle Rohstoffe stammen aus Bayern und das quellfrische Brauwasser fliesst aus 1200 Metern Höhe in einer eigenen Leitung direkt zur Brauerei.
Mehr über das Isartal? – gleich hier unten.
–> schau auch die schöne Altstadt Mittenwald an
—> und denk an diese Mittenwald Sehenswürdigkeiten
Lüftlmalerei Mittenwald Mittenwald Altstadt