Pletzachalm

5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Die Pletzachalm im Karwendel

Die Pletzachalm ist ein Almgebiet im Karwendel und liegt im Gerntal, das du von Pertisau am Achensee aus erreichst. Dieses Gebiet ist landschaftlich besonders reizvoll und tief mit der lokalen Almkultur verwurzelt. Im Sommer ist die Pletzachalm ein besonders lebendiger Ort: Rund 300 Stück Vieh – Kühe, Jungtiere – verbringen die Sommermonate hier oben in den Bergen des Karwendelgebirge. Die Tiere gehören Bauern aus den Tiroler Dörfern Vomp und Reith im Alpbachtal, die das Gebiet seit Generationen bewirtschaften. Die Almwirtschaft ist hier kein Museumsstück, sondern gelebte Tradition. Die Weiden reichen über sanfte Böden bis an die bewaldeten Berghänge und bieten den Tieren eine gesunde Umgebung.

Zum Almgebiet gehört auch ein bewirtschafteter Gasthof, der direkt an der Mautstraße liegt. Hier kannst du einkehren, regionale Spezialitäten genießen und auf der Terrasse mit herrlichem Blick auf die umliegenden Gipfel entspannen. Ein besonderer Ort auf der Pletzachalm ist die kleine Kapelle, die am Rande der Almwiesen steht. Sie wurde in traditioneller Bauweise errichtet und dient heute als stiller Rückzugsort – ein Ort zum Innehalten, Danken oder einfach nur, um den Moment zu genießen. Besonders bei Almfesten oder zu kirchlichen Feiertagen wird sie genutzt, manchmal finden hier sogar kleine Berggottesdienste statt.

Die Pletzachalm ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Besonders beliebt ist der Aufstieg zum Pasillsattel, der hinter der Alm beginnt. Auch der Feilkopf ist in kurzer Zeit erreichbar und bietet eine großartige Aussicht über das Achental und den Achensee. Wer es gemütlicher mag, kann einfach ein Stück entlang des Talbodens wandern oder mit dem Rad durch das Gerntal fahren – das Gelände ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein verschneites Naturparadies. Die Pletzachalm liegt direkt an der Langlaufloipe, die ins Gerntal führt. Auch Winterwanderer und Pferdeschlitten nutzen diesen Weg, um zur Alm zu gelangen.

Wie kommt man zur Pletzachalm?

Die Pletzachalm erreichst du auf mehreren Wegen – je nachdem, ob du lieber mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß unterwegs bist:

Mit dem Auto
Ab Pertisau führt eine asphaltierte Mautstraße (Gerntalstraße) direkt ins Gerntal. Die Straße ist gut ausgebaut und meist zwischen Mai und Oktober befahrbar. Nach etwa 4 Kilometern erreichst du den Parkplatz bei der Pletzachalm. Dort kannst du dein Auto abstellen und direkt zur Alm.
–> alle Infos über die Mautstraße Gernalm

Mit dem Fahrrad oder E-Bike
Auch mit dem Rad – besonders mit dem E-Bike – ist die Strecke ins Gerntal angenehm zu fahren. Die Steigung ist moderat, der Asphalt gut in Schuss, und du kannst die schöne Natur in deinem eigenen Tempo genießen. Fahrräder dürfen kostenlos auf der Mautstraße fahren – ein Bonus für alle Radler.

Zu Fuß ab Pertisau
Wenn du lieber wanderst, kannst du direkt vom Achensee-Ufer in Pertisau losgehen. Der Wanderweg führt erst durch das Dorf und dann entlang der Gerntalstraße über Forstwege und Wiesenpfade bis zur Alm. Die Strecke ist einfach zu gehen, auch mit Kindern oder Kinderwagen machbar, und dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden. Unterwegs hast du immer wieder schöne Ausblicke auf das Tal und die Karwendelgipfel.

Von der Pletzachalm ins Karwendel wandern

1. Pasillsattel (1.680 m)

  • Dauer: ca. 2 Stunden Aufstieg
  • Höhenmeter: ca. 700
  • Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll
  • Der Pasillsattel ist ein stiller, landschaftlich reizvoller Übergang ins Pasilltal. Der schmale Steig führt direkt hinter der Alm richtig steil bergauf. Oben wartet ein traumhafter Blick auf die Seebergspitze, Montscheinspitze und das Oberautal. Perfekt für erfahrene Wanderer.
    –> Pasillsattel

2. Seebergspitze (2.085 m)

  • Dauer: ca. 3 Stunden ab Pletzachalm
  • Höhenmeter: über 1.000
  • Schwierigkeit: schwierig
  • Nur für trittsichere und erfahrene Bergsteiger geeignet! Vom Pasillsattel aus geht’s über steile Geröllfelder weiter auf die Seebergspitze. Der Weg ist schwarz (schwierig) markiert, teils ausgesetzt und mit leichter Kraxelei. Grandioser Rundumblick vom Gipfel über den Achensee und das Karwendel.
    –> Seebergspitze

3. Pasillalm (1.550 m)

  • Dauer: ca. 2,5 Stunden (inkl. Aufstieg über Pasillsattel)
  • Schwierigkeit: mittel
  • Von der Pletzachalm über den Pasillsattel, dann rund 20 Minuten bergab zur idyllisch gelegenen Pasillalm. Nicht bewirtschaftet, aber ein wunderbarer Platz für eine Brotzeit. Ruhig, abgeschieden und voller Almidylle.
    –> Pasillalm

4. Gernalm

  • Dauer: ca. 30 Minuten
  • Schwierigkeit: leicht
  • Ein entspannter Spaziergang entlang des Talbodens. Der breite Weg ist kinderwagentauglich und perfekt für Familien. Die Gernalm ist bewirtschaftet und bietet ebenfalls gute Küche und eine schöne Terrasse.

5. Feilkopf (1.562 m)

  • Dauer: ca. 1,5–2 Stunden
  • Höhenmeter: ca. 500
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Der Feilkopf ist ein beliebter Aussichtsberg nahe der Pletzachalm. Der Weg führt erst sanft, dann etwas steiler durch den Wald. Oben erwartet dich ein tolles Panorama über den Achensee. Ideal für eine Halbtagestour.

Weiterführende Links

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: