Darum geht es auf dieser Seite:
Rodeln Tegernsee – meine Tipps und die große Übersicht der Rodelbahnen
Wo kann man am Tegernsee rodeln?
Rund um den Tegernsee, dem Spitzingsee und Schliersee gibt es im Winterurlaub einige Naturrodelbahnen zum Schlittenfahren und Rodeln. Bekannt ist vor allem die lange Rodelbahn am Wallberg, sie wird als längste Rodelbahn in Deutschland gerühmt.
Mit den Gondeln der Wallbergbahn kann man ohne Kraftaufwand bergauf fahren und dann die rund 6,5 Kilometer lange Bahn hinunterrodeln. Allerdings ist sie nicht für jedermann zu empfehlen, da die Schwierigkeit relativ hoch ist. Hier unter diesem Test die Details zum Rodeln am Wallberg. Gerade für Familien gibt es besser geeignete Rodelmöglichkeiten.
Die schönsten Rodelbahnen im Ort Tegernsee
Rodeln am Riederstein
Bekannt ist im Sommer der Riederstein als Wanderung. Im Winter lohnt sich der Weg bei einem Urlaub in Bayern nicht nur als Winterwanderweg, sondern auch als Rodelbahn. Von Galaun führt eine rund 2 Kilometer lange Rodelstrecke hinunter zum Parkplatz Riedersteinstrasse. Der Aufstieg von hier dauert gut eine Stunde. Die Bahn ist leicht bis mittelschwer einzustufen.
Rodeln an der Neureuth
Nicht weit entfernt von der Riederstein Rodelbahn ist die Neureuth Rodelbahn: Ab dem Parkplatz Neureutstrasse in Tegernsee braucht man ebenfalls ca. eine Stunde hinauf. Von hier rodeln vor allem geübte Rodel und Schlittenfahrer die zwei Kilometer lange Rodelstrecke hinunter.
In Gmund am Tegernsee rodeln
Die Rodelbahnen in Gmund am Neureuth
Von Gmund am Tegernsee gibt es die zweite Aufstiegsmöglichkeit auf den Neureuth. Hier ist nicht soviel los: Im Weiler Gasse folgt man vom Parkplatz Oberbuchberg der verschneiten Forststrasse rund 3,5 Kilometer lang. Man könnte noch zu Fuß ein Stück weiterwandern zum Berggasthaus Neureuth. Gut 1,5 Stunden dauert der Aufstieg für Schlittenfahrer.
In Bad Wiessee am Tegernsee rodeln
Die Rodelbahn auf die Aueralm
Auf der anderen Seite des Tegernsee ist die Aueralm gut zum Rodeln. Zwei Zugänge und Rodelmöglichkeiten gibt es im Bereich der Aueralm. Einmal über Prinzenruhweg in Richtung Aueralm, wo im unteren Bereich bei der Prinzenruh ein Rodelhang insbesondere Familien mit Kindern anlockt.
Eine richtige Rodelbahn wird vom Parkplatz Söllbachtal oder den übers Sonnenbichl im Zeiselbachtal erschlossen. Rechnen muss man mit rund 1,5 Stunden Aufstieg. Nach dem Aufstieg gibt es eine 4,5 km lange Abfahrt zurück nach Bad Wiessee. Die Aueralm ist auch im Winter zum Einkehren geöffnet.
In Rottach Egern rodeln und schlittenfahren
Rodelbahn Sibli -Alm im Suttengebiet
Neben dem Wallberg ist die Sibli-Alm ein Ziel zum Rodeln: Entlang der Mautstrasse von Rottach hinauf in Richtung Sutten erreicht man den Parkplatz Winterstuben. Von hier beginnt der Aufstieg zur Siblialm. In rund 30 Minuten wandert man die 1,5 Kilometer lange Rodelbahn hinauf. Nach einer Einkehr auf der Sibli-Alm geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Die Hirschberg Rodelbahn
Schön zum Rodeln ist die Rodelbahn am Hirschberg. Von Kreuth ist im Ortsteil Scharling der Aufstieg auf den Hirschberg auf einer präparierten Bahn möglich. Man braucht vom Parkplatz in Kreuth-Scharling rund 1,5 Stunden bis zum Start. Von oben erwartet die Rodler eine rund 5 Kilometer lange Schlittenbahn. Besonders geübte Schlittenfahrer finden hier ihre Freude. Für Familien ist die Hirschberg-Rodelbahn eigentlich zu anspruchsvoll.
Die Setzberg Rodelbahn
Bei guter Schneelage rund um den See beginnt eine Schlittenbahn direkt im Zentrum von Kreuth. Man geht hinauf über die Riedlerbrücke dann beim Gasthof Batznhäusl und durch die Ortsstraße „In der Wieden“. Dann durch den Wald bergwärts auf dem geräumten Weg. Rund zwei Stunden sind hinaufzuwandern, bevor die ca. 3 Kilometer lange Rodelbahn zum Hinunterfahren ruft.
Die Königsalm Rodelbahn
Eine sportliche Rodelbahn wird jedes Jahre auf dem Forstweg zur Königsalm präpariert. Die Naturrodelbahn ist nachts übrigens auch beleuchtet. Los geht die Rodelbahn am Wanderparkplatz Klamm zwischen Kreuth und dem Achenpass. Meist gibt es hier Wettbewerbe, für Gäste ist die Rodelbahn zur Königsalm am Freitagabend ab 19.00 Uhr freigegeben.
In Schliersee rodeln und schlittenfahren
Das sind die Rodelbahnen rund um den Schliersee
In der Region Schliersee sind einige leichte und mittelschwere Rodelbahnen zu finden. Vor allem der landschaftliche Ausblick auf die Berge rund um den Schliersee sind sehr schön anzuschauen.
Rodelbahn alte Spitzingstrasse
Der landschaftliche Eindruck ist besonders auf dieser Bahn sehr schön! Wo früher die Autos fuhren, wird nun im Winter für Rodler eine Bahn gerichtet. Den Aufstieg beginnt man im Schlierseer Ortsteil Neuhaus im Josefstal. Von hier führt die Winterwanderung ca. 2 Kilometer bergwärts. Nach ca. einer Stunde Aufstieg, geht es auf der gleichen Strecke zurück. Diese Rodeltour bietet sich auch als Familienausflug mit Kindern an.
Rodelbahn Obere Firstalm am Spitzing
Landschaftlich sehr beeindruckend ist die Schlittenbahn bei der oberen Firstalm. Durch die Höhenlage ist sie zudem relativ schneesicher. Um diese Rodeltour zu fahren, wandert man rund 45 Minuten vom Parkplatz am Spitzingsattel. Einmal die Strasse überqueren und dann der rechten Forststrasse hinauf zur oberen Firstalm folgen. Rund 2 Kilometer lang ist diese Rodelbahn. Bei der Alm gibt es Essen und Trinken. Die Rodelbahn ist auch mit Kindern möglich und eignet sich als Familienausflug. Oft wird die Bahn auch zum Mondscheinrodeln genutzt.
Rodelbahn untere Firstalm im Spitzinggebiet
Ein bisschen kürzer ist die Schlittenbahn bei der unteren Firstalm (1320 m Seehöhe): Ca. 1,5 Kilometer lang ist diese Rodelbahn. Für den Aufstieg sollte man rund 45 Minuten einplanen. Beginnen kann man diesen am Parkplatz beim Kurvenlift (1117 Seehöhe). Einkehr ist auf der unteren Firstalm möglich.
Mehr Inspiration für einen Winterurlaub?
Weitere Informationen für den Urlaub am Tegernsee. Das sind die Skigebiete rund um München bzw. die Skigebiete am Tegernsee.
Und hier unser Überblick über die schönsten Rodelbahnen im Karwendelgebiet und das sind meine Ideen für einen entspannten Winterurlaub im Karwendel. Vergiss nicht, an die passende Rodelausrüstung zu denken! Hier meine Links zur allgemeinen Rodelausrüstung und dann noch speziell zu Grödel und Spikes, damit du ohne Rutschen das Wintererlebnis geniessen kannst!
Schneebericht Karwendel
Wieviel Schnee liegt im Karwendel?
Für den Winterurlaub zum Skifahren, langlaufen, rodeln, schneeschuhwandern oder Skitouren wollen viele die aktuelle Schneelage und die Schneehöhe wissen. Auch hierzu kann man seriöser Weise keine pauschale Aussage treffen. Während es unten im Inntal oft grün ist, sind oben in Seefeld und der Leutasch die Loipen in Betrieb. Ich habe hier einen eigenen Beitrag mit den aktuellen Schneehöhen für die unterschiedlichen Bereiche des Karwendelgebirge.
Tegernsee Rodeln merken
Mit einem Pin auf Pinterest kannst du dir diese Tipps zum Rodeln merken und findest das alles bei der nächsten Urlaubsplanung oder Ausflugsplanung wieder – du kannst über Facebook auch den Tipp mit deinen Freunden teilen, die das auch interessieren könnte. Oder willst du ihnen den Tipp gleich als Email oder WhatsApp schicken? Das geht auch, klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern: