Bürgermeistersteig Kellerjoch
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Am Kellerjoch auf dem Bürgermeistersteig wandern
Von Grafenast zur Pirchnerast in den Tuxer Alpen wandern
Eine wunderbare Höhenwanderung in dern Tuxer Alpen mit viel Ausblick auf das Karwendel. Traditionell und nicht überlaufen geht es auf der Proxenalm zu, die am Kellerjoch gestreift wird. Dieser Weg ist für Wanderer, die Ausblick geniessen möchten und zugleich nicht soviel Höhenmeter im Sommerurlaub wandern möchten. Von den Höhenwegen über der Silberstadt Schwaz ist der Bürgermeistersteig einer der Traditionellsten.
Warum gibt es den Bürgermeistersteig?
Es ist schon sehr viele Jahr her, da hat ein wanderfreudiger Bürgermeister von Schwaz diesen Wandersteig am Kellerjoch bauen lassen. Es ist ein leichter Wanderweg, den Bürger wie Gäste gerne am Kellerjoch wandern. Im Sommer ist die Almrosenblüte sehr schön. Im Herbst ist es die sonnige Lage, die sich lohnt.
–> schau wie schön, die Alpenrosen sind
Zur Pirchneraste wandern
Von der Liftstation Grafenast folgen wir den Schildern Bürgermeistersteig oder Pirchneraste. Ein sanfter kurzer Anstieg führt zu einem breiten Forstweg durch den Hochwald und durch sanfte Wiesen. Manchmal lichtet sich der Wald und Sie schauen über das Inntal zum felsigen Karwendel. Auf einem kleinen Pfad durch dichten Wald wird der Tazlbach und der Proxenbach gequert, die sich in tiefe Gräben eingeschnitten haben.
Weiter führt der Steig zu lohnender Einkehr zur Pirchneraste. Nach verdienter Rast auf der Pirchnerast folgt man dem Weg bergab in Richtung Zintberg, zweigt dann links ab in Richtung Hohes Kreuz. Sie durchqueren in gleicher Höhe den Wald, kommen wieder beim „Egertboden“ auf sonnige Wiesen. Dort dem Forstweg folgend in Richtung Mittelstation/Arzberg.
Bei der Abzweigung zur Mittelstation aber unbedingt bergwärts halten Richtung Hochpillberg, Berggasthöfe. Nach etwa 100 Metern kommen Sie zur Abzweigung „Alter Rodelweg, Abkürzung Grafenast“ den Sie nun wieder die Höhenmeter bergan steigen, die Sie bis zum Hohen Kreuz bergab gegangen sind. Durch romantischen Hochwald wird der Ausgangspunkt Grafenast erreicht. Gute Einkehrmöglichkeiten in den drei Hotels mit Panoramaterrassen. (Übrigens: die „Aste“ ist das alte Wort für eine Bergwiese in der Zwischenhöhe: z.B. Grafen-Aste und Pirchner-Aste!)
Besonderheiten: Ein Schwazer Bürgermeister ließ den Bürgermeistersteig für sanfte Wanderungen über Schwaz in alten Zeiten anlegen, seitdem ein Klassiker für Jung und Alt.
Ort: Schwaz/Pill
Schwierigkeitsgrad: mittel
Familiengeeignet: ja
Kinderwagentauglich: nein
Länge: 8 km
Höhenunterschied: 420 m
Dauer: 5 h
Strecke: Liftstation Grafenast – Bärauweg – Bürgermeistersteig – Pirchneraste.- Zintbergweg bergab – Hohes Kreuz – Egertboden – Richtung Mittelstation -Abzweigung Alter Rodelweg – Liftstation Grafenast
Start/Ziel: Liftstation Grafenast
–> das sind die schönsten Plätze in den Tuxer Alpen