Riederstein

4.8/5 - (26 votes)

Auf den Riederstein wandern

Das ist der Felsen mit der Kapelle: Der bekannte Riederstein am Tegernsee
Das ist der Felsen mit der Kapelle: Der bekannte Riederstein am Tegernsee
Und so schaut der Tegernsee aus, wenn man vom Riederstein herunterschauen kann
Und so schaut der Tegernsee aus, wenn man vom Riederstein herunterschauen kann

Eine Panoramawanderung auf den Spuren vom Sturm der Liebe
Die Wanderung auf den Riederstein am Tegernsee ist sicher kein Geheimtipp mehr. Tausende von Wanderern und Joggern kommen zum Aussichtspunkt bei der Kapelle. Spätestens seit der Riederstein in der bekannten bayerischen Serie „Sturm der Liebe“ zu sehen war, sind noch ein paar mehr zum Wandern im Bayern Urlaub gekommen. Einige der schönen Landschaftsaufnahmen für den Sturm der Liebe wurden übrigens im Karwendel gemacht. Außerdem war Sepp Schauer im Hotel Schwarzbrunn in Stans als Rezeptionist auf Probe. Hier mehr zu diesem Sturm der der Liebe Drehort. In diesem Beitrag will ich dir die Riederstein Wanderung zeigen! Die technisch leichte Wanderung ist auch eine beliebte Tour zum Wandern mit Kindern.

Die Riederstein Wanderung

Welcher Wanderweg führt zum Felsengipfel?
Vom Ort Tegernsee gibt es mehrere Wanderwege hinauf auf den Riederstein. Hier die beiden Hauptvarianten:
1. Wer viel Zeit hat, startet bei der Point am Tegernsee (hierher könnte man auch mit dem Schiff über den See fahren) und wandert über den Panorama-Höhenweg hinauf nach Galaun. Die Lichtung mit dem Alpengasthof Galaun ist auch das Zwischenziel für die anderen Wandermöglichkeiten auf den Riederstein.
2. Die kürzeste Verbindung nach Galaun (und damit auf den Riederstein) ist der Wanderparkplatz am südlichen Ortsrand von Tegernsee. Von hier geht steil der breite Wanderweg hinauf nach Galaun. Es ist eine Forststraße. Schöner finde ich persönlich den Aufstieg vom Wanderparkplatz über den Steig. Er verläuft westlich der Forststraße. Oben in Galaun treffen sich Forststraße und Wandersteig.

Das Gasthaus Riederstein in Galaun ist ganzjährig ein Ziel. Mir ist das zu voll – ich nehme lieber eine Brotzeit mit. Überlege daheim, ob du in Ruhe in der Natur sitzen magst oder im Gasthof. Dementsprechend solltest du deinen Rucksack mit oder ohne Brotzeit packen. Tipp: Auf der großen Wiesen in Galaun steht auch eine Bank für eine Brotzeit – samt Ausblick!

Das Berggasthaus Galaun, unser Zwischenziel der Riederstein Wanderung
Das Berggasthaus Galaun, unser Zwischenziel der Riederstein Wanderung
Hinter dem Gasthof Galaun ist über den Waldwipfeln der Riederstein samt Kapelle zu sehen
Hinter dem Gasthof Galaun ist über den Waldwipfeln der Riederstein samt Kapelle zu sehen

Galaun – auf dem Weg zum Riederstein

Auf den Riederstein ab Galaun wandern
Wenn du auf der Wiese in Galaun stehst, kannst du zwischen den Bäumen den „steilen Zahn“ aufragen sehen. Das ist der Riederstein. Schau genau hin, dann erkennst du die Kapelle am Gipfel. Unvorstellbar, dass dorthin ein leichter Wanderweg ohne Klettern führt! Aber das geht wirklich. Von Galaun wandern wir auf dem schönen Steig durch den Wald hinauf. Nun sind es nur mehr 20 Minuten bis auf den Riederstein. Von unten sieht der steile Felsen für Wanderer unbezwingbar aus. Auf dem Wanderweg ist es aber nicht schwer. Der Steig kommt von hinten auf den Felsen zur Kapelle. Die letzten Höhenmeter werden mittels einer Trepp überwunden. Um die Kapelle geht es schmal nach vorne zur Spitze mit dem Aussichtspunkt.

Die Riederstein Kapelle

Die letzten Meter wandern wir auf Stufen hinauf zur Riederstein Kapelle
Die letzten Meter wandern wir auf Stufen hinauf zur Riederstein Kapelle
Ein toller Platz oberhalb des Tegernsees - für viele ein Kraftplatz
Ein toller Platz oberhalb des Tegernsees – für viele ein Kraftplatz

Ein einzigartiger Platz für eine Kapelle am Tegernsee
Die Aussicht ist wirklich wunderbar hier oben bei der Kapelle. Es gibt eine kleine Bank hinter der Kapelle, wo man den Tegernsee überblicken kann – aber die ist natürlich immer belegt. Kein Wunder, bei dem Blick. Das wäre sicherlich ein toller Ort, für deinen Sonnenaufgang oder einen Sonnenuntergang. Wir schauen über den See auf die Berge, wunderschön. Und die Wanderung ist nicht so anstrengend: Rund 450 Höhenmeter sind es vom Ufer des Tegernsee bis hier zum Aussichtspunkt.

Wir wandern um die Riederstein Kapelle herum und haben diesen Blick beim Aussichtspunkt
Wir wandern um die Riederstein Kapelle herum und haben diesen Blick beim Aussichtspunkt

Die Wanderung in Zahlen

Von der Kapelle geht es entlang des Aufstiegswegs wieder hinunter an den Tegernsee. Die gesamte Wanderung ist technisch leicht und zu jeder Jahreszeit machbar. Wenn du es dir einteilen kannst, solltest du keinesfalls am Wochenende oder einem Feiertag hier wandern. Dann triffst du nicht nur die Einheimischen, sondern halb München da oben. Hier die Daten und Fakten zur Tour:

  • Weglänge der Wanderung: 6 Kilometer
  • Höhenunterschied: 450 Höhenmeter bergauf und bergab
  • Höchster Punkt: 1207 m
  • Dauer der Wanderung: ca. 2,5 Stunden

Die passende Wanderkarte

Weiter wandern zum Baumgartenschneid

Tipp: Wenn du noch Kraft in den Beinen hast, lohnt es sich weiter zu wandern. Noch 250 Höhenmeter mehr und du stehst auf der Baumgartenschneid, dem Gipfel neben dem Riederstein. Dort ist der Blick nochmal umfangreicher. Bis zum Karwendel reicht die Sicht und an schönen Tagen noch weiter. Wenn du schon mal hier oben stehst und du noch Kraft hast, würde ich dir das unbedingt empfehlen!

Weiterführende Links

Mehr Inspiration für einen schönen Urlaub? Dann klick dich durch folgende Beiträge:

Die Riederstein Wanderung merken

Dieser Gipfel ist einer der Meistbesuchten im ganzen Tegernseer Tal. Diese Wanderung lohnt sich! Merk dir diese Tour für deinen nächsten Tag in den Bergen. Du kannst diesen Pin auf Pinterest nutzen und den Beitrag über Facebook mit deinen Freunden teilen. Mache deinen Freunde eine Freude und schicke ihnen diesen Tipp als WhatsApp oder Email! Einfach auf das Symbol deiner Wahl unter diesem Bild klicken:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 105 Mal geteilt!