Mautstrasse Loas

5/5 - (3 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Die Loas Mautstrasse

Die Loas-Mautstraße führt von der Pillbergstraße hinauf zum Loassattel (1.675 m). Sie ist nicht geteert sondern ein etwa 3,5 Kilometer langer Forstweg. Ab der Abzweigung von der geteerten Straße ist im Sommer die Mautgebühr am Automaten zu entrichten. Das Ticket dient gleichzeitig als Parkberechtigung für die drei ausgewiesenen Parkplätze Naunz, Pürstlingboden und Loassattel. Es gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von maximal 30 km/h – für eine sichere Fahrt auf dem Schotterweg. Im Winter wird die Mautstraße bei Lawinengefahr und zur Zeit der Schneeschmelze gesperrt.

Wo ist die Mautstraße in die Loas?
Die Anfahrt aus dem Inntal startest du in Schwaz. Am Kreisverkehr beim Schwimmbad biegst du in Richtung Berg ab. Serpentinenreich gewinnst du schnell an Höhe und erreichst so den Ortsteil Pillberg. Alternativ kannst du auch von Pill hinauf fahren, beide Straßen führen am Pillberg zusammen. Die Fahrt führt dich über schöne Wiesen, vorbei an Bauernhöfen und Häusern und bietet dir dabei bereits herrliche Ausblicke auf das Karwendel.

Schließlich führt die geteerte Straße (Pillbergstraße) in den Wald hinein. Nach einem geraden Abschnitt zweigt die Straße rechts ab – hier beginnt der ausgeschilderte Loasweg. Ab dieser Abzweigung handelt es sich um die Loas-Mautstraße. Die gesamte Mautstraße in die Loas auf den Loassattel ist ein Forstweg und hat eine Länge von 3,5 Kilometern.

Öffnungszeiten Loas Mautstraße

Die Mautstraße am Pillberg zum Loassattel ist ganzjährig geöffnet und 24 Stunden am Tag befahrbar. Nur bei Lawinengefahr und zur Schneeschmelze ist die Straße gesperrt.

Ausnahmen und Sperren:

  • Schneeschmelze: Nur zur Zeit der intensiven Schneeschmelze ist die Straße vorübergehend gesperrt (aufgrund des Zustands des Forstwegs).
  • Winter: Im Winter wird keine Maut kassiert. Bei Lawinengefahr kann jedoch eine Wintersperre verhängt werden.

Kosten Mautstraße Loas

Die Befahrung der Loas-Mautstraße zum Loassattel kostet im Sommer für PKWs 4 Euro. Diese Mautgebühr muss direkt am Beginn des Loaswegs an einem Automaten entrichtet werden, wobei darauf zu achten ist, Euro-Münzen bereitzuhalten. Der Automat nimmt keine Scheine. Alternativ ist EC-Kartenzahlung möglich. Das gelöste Mautticket berechtigt nicht nur zur Nutzung der etwa 3,5 Kilometer langen Forststraße, sondern gilt zugleich als Parkberechtigung für die offiziell ausgewiesenen Parkplätze entlang der Strecke, einschließlich des Parkplatzes direkt am Sattel.

Die Kosten für die Loas-Mautstraße, die von Pillberg hinauf zum Loassattel führt, betragen:

  • Sommersaison (PKW):4 Euro pro PKW für eine einfache Fahrt (Hin- und Rückfahrt).
    • Die Maut ist am Automaten am Beginn des Loaswegs zu bezahlen.
    • Das Mautticket gilt gleichzeitig als Parkberechtigung für die ausgewiesenen Parkplätze entlang der Mautstraße.
  • Wintersaison: Im Winter wird keine Maut kassiert.

Wichtig: Es ist ratsam, Euro-Münzen bereitzuhalten, da der Automat in der Regel keine Kartenzahlung akzeptiert.

Parkplatz Loassattel - Am Ende der Mautstraße Loas
Parkplatz Loassattel – Am Ende der Mautstraße Loas

Wichtige Informationen zur Mautstraße:

  • Geschwindigkeitsbegrenzung: Auf der gesamten Strecke gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
  • Kosten (Sommer): Während der gesamten Sommersaison ist eine Mautgebühr von 4 Euro pro PKW zu entrichten.
  • Mautzahlung: Die Maut bezahlst du am Beginn der Straße beim Automaten. Das bezogene Mautticket musst du gut sichtbar im Fahrzeug anbringen, da es gleichzeitig als Berechtigung zum Parken auf den offiziell ausgewiesenen Parkplätzen entlang der Mautstraße dient.
  • Parkplätze: Entlang der Mautstraße findest du drei ausgewiesene Parkplätze:
    1. Parkplatz Naunz (Ausgangspunkt für den Wanderweg über die Naunzalm auf das Kellerjoch).
    2. Parkplatz Pürstlingboden (Übergang nach Weerberg)
    3. Parkplatz am Loassattel (am Ende der Mautstraße, Ausgangspunkt auf den Kuhmesser).

Weiterführende Links

Im Sommer auf der Mautstrasse Loas zum Loassattel und dort toll wandern in den Tuxer Alpen
Im Sommer auf der Mautstrasse Loas zum Loassattel und dort toll wandern in den Tuxer Alpen
Eine tolle Winterwanderung in Tirol führt auf der Loas Mautstrasse, tolle Aussicht auf das Karwendel
Eine tolle Winterwanderung in Tirol führt auf der Loas Mautstrasse, tolle Aussicht auf das Karwendel
KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: