Alte Kirche von Fall

4.8/5 - (18 votes)

Fall am Sylvensteinsee

Der alte Ort Fall - heute ist hier der Sylvensteinsee, als er abgelassen wurde, konnte man im See wandern und die Grundmauern sehen, Foto: Antes
Der alte Ort Fall – heute ist hier der Sylvensteinsee, als er abgelassen wurde, konnte man im See wandern und die Grundmauern sehen, Foto: Antes

Das alte Fall im Sylvensteinspeicher sehen – wo ist der Kirchturm?
Ende des Jahres 2015 wurde im Karwendel der bekannteste Stausee, der Sylvensteinspeicher in Fall entleert. Der Grund: Die Technik des Wasserkarftwerks musste erneuert werden. Um den Wasserabfluß an der Staumauer zu regulieren, musste ein neues Revisionsschütz eingebaut werden. Das geht nur, wenn kein Wasser im Sylvensteinsee ist. Deshalb wurden die Schleusen der Staumauer geöffnet und das versunkene Dorf tauchte für für einige Wochen auf – jedenfalls was davon übrig ist.

Nur einmal im Sylensteinsee wandern

Mit dem Entleeren des Sees kam der Grund des Sylvensteinspeicher zum Vorschein, der letztmals vor der Flutung im Jahr 1959 zu sehen war. So kam es, dass nicht nur die alten Einwohner aus Fall schauten, was aus den Resten ihres Dorfs geworden ist, sondern der Sylvensteinspeicher als Ausflugsziel der besonderen Art avancierte. Tausende Besucher tummelten sich am Grund des Sylvenstein und wateten durch den Schlamm. Einige Ausflügler mussten ihre Schuhe zurücklassen, der zähe Schlamm des Sees gab sie nicht mehr frei. Alle anderern wandern mit dreckigen Wanderstiefeln und Gummistiefeln in der Mondlandschaft ähnlichen Fläche.

Wo ist die alte Kirche von Fall? Wandern im leeren Sylvensteinsee in Fall, Foto: Antes
Wandern im leeren Sylvensteinsee in Fall, Foto: Antes

Was ist vom alten Dorf Fall übrig?

Nicht mehr viel. Zu sehen sind einige Grundmauern der alten Häuser. Als falsch stellte sich heraus, dass man den alten Kirchturm von Fall sieht. Es gab wohl mal eine Kapelle in Fall, diese wurde aber bereits lange vor der Flutung aufgegeben. Es ist ein Mythos, dass man im See den Kirchturm von Fall sehen kann. Der berühmte Kirchturm im See befindet sich im Reschensee. Das ist einige Fahrstunden vom Sylvenstein entfernt.

Kann man noch im Sylvensteinsee wandern?

Im Dezember 2015 wurde das Wasser wieder gespeichert, die Wartungsarbeiten waren abgeschlossen. Während der Wartungsarbeiten betrug der Wasserpegel ca. 737, was einem Wasserstand von 2 Meter des Sees entspricht. Mittlerweile ist er wieder auf normalen Niveau – ein Wandern im See nicht mehr möglich. Die Isar hat den Sylvensteinsee wieder gefüllt und das alte Fall ist wieder in den Fluten des bayerischen Speichersees verschwunden – wahrscheinlich für immer. Weitere Arbeiten sind nicht absehbar, die das Entleeren des Sylvensteinspeicher notwendig machen würden.

Weiterführende Links

–> besuche die schönsten Ecken im Isarwinkel
–> meine Tipps rund um den Sylvensteinsee
–> so schön kannst du im Karwendel wandern

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 7 Mal geteilt!